News
Apple-Event zur WWDC 2018: So verfolgt ihr die Keynote im Livestream oder per -Ticker

Wie jedes Jahr steigt Anfang des Sommers Apples große Sause für Entwickler und Apple-Enthusiasten. Die mittlerweile 29. Worldwide Developers Conference (WWDC 2018) findet dieses Mal vom 4. bis zum 8. Juni im McEnery-Convention-Center in San José statt. In diesem Zeitraum wird Apple seine Neuerungen für iOS, macOS, tvOS, watchOS und mehr zeigen.
In San José werden Tausende Entwickler und zahlreiche Medienvertreter zugegen sein, um an der Konferenz teilzunehmen. Die Auftaktveranstaltung wird für zu Hause Gebliebene zudem im Livestream übertragen. Am Montag, den 4. Juni, ab 19 Uhr (MESZ) wird Tim Cook den Startschuss geben.

WWDC 2018: Apple Chef Tim Cook wird mit seinem Team am Montag auf der Keynote viele neue Dinge für das eigene Ökosystem ankündigen. (Foto: Apple)
Der Livestream ist wie bei Apple üblich nur auf bestimmten Wegen erreichbar: Ausschließlich über die WWDC-App für iPhone, iPad und Apple TV (ab der zweiten Generation) sowie über die Apple-Event-Website per Safari-Browser lässt sich die Veranstaltung live streamen. iPhone und iPad sollten mindestens iOS 10 vorinstalliert haben, bei Mac-Rechnern wird macOS Sierra 10.12 empfohlen.
Nicht nur Apple-Geräte werden unterstützt, sondern auch auf PCs mit Windows 10 und einem Edge-Browser könnt ihr den Livestream verfolgen. Interessanterweise heißt es neuerdings sogar, dass die Veranstaltung auf anderen Plattformen über eine aktuelle Chrome- oder Firefox-Version geschaut werden kann. Die Browser müssen allerdings die Formate MSE (Media Source Extensions), H.264 und AAC unterstützen.

Nicht nur per Safari- oder Edge-Browser: Sogar über ein Android-Smartphone mit Chrome oder Firefox könnt ihr euch Apples WWDC-2018-Keynote am Montag ansehen. (Foto: t3n.de)
Dank der Unterstützung für Chrome und Firefox könnt ihr den Livestream endlich auch auf euren Android- oder Linux-Geräten ansehen, ohne irgendwelche Tricks anwenden zu müssen. Bei älteren Apple-Events hatten wir euch den Tipp gegeben, den VLC-Player zu installieren und einen bestimmten Link einzufügen. Das ist alles nicht mehr erforderlich.
Warum Apple sich hinsichtlich der Streaming-Optionen nach Jahren der Verschlossenheit plötzlich so offen zeigt, ist nicht bekannt. Es könnte sein, dass das Unternehmen versucht, möglichst viele neue Entwickler zu erreichen.
Falls euch der Livestream zur WWDC-Keynote zu umständlich ist, ihr unterwegs seid und Datenvolumen sparen wollt oder des Englischen nicht mächtig seid: Kein Problem, denn wir haben am Montag einen Liveticker für euch, der euch jede Neuerung in Text und Bild zeitnah anliefert.
Wenn ihr euch lieber zu einem späteren Zeitpunkt eine Zusammenfassung der Neuerungen durchlesen wollt – auch kein Problem. Wir werden alles Wissenswerte zu iOS 12, macOS 10.14 und weiteren Produkten in Artikelform gießen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team