Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Apple Intelligence: Software-Chef spricht über die Konkurrenz und den zögerlichen Start

Ende Oktober wird Apple mit dem kommenden OS-Update die ersten Apple-Intelligence-Funktionen einführen. Jetzt äußerte sich der Software-Chef des Unternehmens und erklärte, wie sich der Technologiekonzern von der Konkurrenz abgrenzen will.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Bald wird das neue Update erscheinen und Apple Intelligence ausgerollt. (Foto: Drop of Light/shutterstock)

Mit iOS 18.1 will Apple die ersten Funktionen vom KI-Paket Apple Intelligenc ausliefern. Kurz vor dem Start gab Craig Federighi, der Leiter der Software-Abteilung, dem Wall Street Journal ein Interview. Demzufolge habe das Unternehmen bei Apple Intelligence und KI-Tools nicht den Anspruch, schneller zu sein als die Konkurrenz. Dafür soll sie aber in Bereichen wie Bildbearbeitung, Datenschutz und bei alltäglichen Hilfeleistungen das beste Mittel der Wahl werden.

Anzeige
Anzeige

Das will Apple anders machen als die Konkurrenz

Federighi betont im Interview die Abgrenzungen und alternative Wege hinsichtlich anderer KIs. Als simples Beispiel führt er an, dass Apples smarter Sprachassistent Siri Nutzern schon heute dabei hilft, ihr Garagentor zu öffnen oder SMS zu senden. Anwendungsbereiche, die ChatGPT bislang nicht abdeckt. Das mag in diesem Fall stimmen, doch liegt Siri sonst eher auf den hinteren Plätzen der hilfreichen Assistenten. Der Google Assistant oder Alexa konnten früh Wissensfragen beantworten, während Siri oftmals auf die Websuche verweist und keine konkreten Ergebnisse liefert.

Auch in Zukunft soll Siri anders funktionieren als Tools der Konkurrenz. Federighi erklärt, der Assistent solle nie zu einer Art Freund werden. Damit wird sich Siri von Angeboten wie dem ChatGPT Advanced Voice Mode oder Google Gemini Live unterscheiden, mit denen eine Unterhaltung wie mit einem echten Menschen möglich sein soll.

Anzeige
Anzeige

Apple fokussiert sich dagegen auf einzelne Bereiche. Dazu gehören Textzusammenfassungen oder die “Clean Up”-Funktion. Das ist ein Tool, das Nutzer Bilder bearbeiten lässt – wie zum Beispiel Objekte entfernen – ohne das Bild selbst grundlegend verändern zu müssen. Die Idee ist allerdings nicht neu. Das Feature ähnelt Googles Magic Editor.

Apple ist zwei Jahre hinterher

Zum Ende des Interviews legt Journalistin Joanna Stern den Finger in die Wunde und fragt bei Federighi nach, warum die Apple Intelligence mit so viel Verspätung erscheine. Schließlich hat Apple die Funktionen bereits im Juni 2024 angekündigt. Der Rollout erfolgt allerdings schrittweise. Apple wolle es richtig machen, erklärt Federighi.

Anzeige
Anzeige

Dabei erwähnt er allerdings nicht, dass Insider davon ausgehen, dass das Unternehmen beim Entwicklungsstand zwei Jahre hinter der Konkurrenz zurückliege. Das berichtete Bloombergs Mark Gurman. Demnach solle ChatGPT etwa in 25 Prozent der Fälle präzisere Antworten als Siri mit Apple Intelligence liefern.

Apple Intelligence wird hierzulande zunächst auf Macs erscheinen und wird schrittweise ausgerollt. Dabei wird es vermutlich weniger Funktionen beinhaltet.

Kennt ihr schon diese iPhone-Funktionen?

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige