Pumpt Apple das iPad Air auf? So sollen die Tablet-Pläne aussehen

Das iPad 10 hat schon ein Jahr auf dem Buckel. Bis der Nachfolger kommt, ist Geduld gefragt. (Foto: t3n)
Vorn mit dabei: das iPad mini 7. Die aktuelle Ausgabe stammt noch aus dem Jahr 2021. Bei ihr taktet der A15-Bionic-Prozessor aus dem iPhone 13 im Gehäuse. Viel mehr als der Prozessor soll sich aber nicht ändern. Erst beim Vorgänger hatte Apple das Design angepackt. 5G gehört auf Wunsch auch schon zur Ausstattung.
Ein ähnliches Schicksal dürfte das Einsteiger-iPad erfahren. Hier hatte der Hersteller das Design im Vergleich zum Vorgänger ebenfalls grundlegend überarbeitet und unter anderem den Homebutton gestrichen. Viel mehr als ein schnellerer Prozessor sei fürs neue Modell nicht drin.
Beim iPad Air soll sich Apple experimentierfreudiger zeigen. Laut Bericht arbeite das Unternehmen neben der bisher bekannten 10,9-Zoll-Version auch an einem Modell mit einem größeren Bildschirm. Die Wahl zwischen zwei Displaygrößen haben Kund:innen bislang nur beim iPad Pro.
Eine größeres Air wäre mit Blick auf Apples Portfolio aber stimmig. Seit der WWDC 2023 gibt es das MacBook Air (Test) schließlich auch mit 15-Zoll- und nicht mehr nur mit 13,6-Zoll-Bildschirm. Zu früh solltet ihr euch aber nicht freuen. 9 to 5 Mac bezeichnet das Gerücht als „vage“.
Beim iPad Pro soll der M3- den M2-Prozessor ersetzen. Außerdem soll Apple den Geräten jeweils einen OLED-Bildschirm spendieren. Eine weitere große Neuerung könnte das Zubehör werden. So soll Apple an einer aufgefrischten Version des Magic-Keyboards mit neuen Sensoren und größerem Touchpad arbeiten. Das klingt so, als würde der Fokus hier mehr auf der Produktivität liegen. Damit wäre das iPad Pro ein Kandidat für eine Vorstellung auf der kommenden WWDC.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team