Wegen Apples AR-Brille: iPhone 14 soll 8K-Videos unterstützen

Jon Prosser will „echte Fotos“ vom iPhone 14 gesehen haben und hat danach das Rendering von Ian Zelbo anfertigen lassen. (Grafik: Prosser/ Ian Zelbo)
Ming-Chi Kuo hat sich erneut zum iPhone 14 geäußert. Der Apple-Analyst wiederholte seine Aussage, nach der die Pro-Modellen des iPhone 14 mit einer 48-Megapixel-Kamera ausgestattet würden. Diese Einschätzung aus dem Herbst ergänzte Kuo jetzt zudem um die Prognose, dass die neue Kamera 8k-Videos möglich machen werde. Apple plane die deutlichen Kamera-Upgrades auch hinsichtlich des AR/VR-Gerätes, das nach Medienberichten schon nächstes Jahr herauskommen könnte. Das Mixed-Reality-Headset soll 8k-Videos wiedergeben können und damit ein besonders immersives Virtual-Reality-Erlebnis bieten können.
Wie auch schon im Android-Lager üblich, sollen die Fotos der 48-Pixel-Kamera nicht immer in voller Auflösung erscheinen, sondern wahlweise mit 12-Pixel-Auflösung. Kuo schreibt, bei guten Lichtverhältnissen setze das iPhone die Auflösung automatisch hoch. Beim „Pixel-Binning“ nutzt das Smartphone die höhere Anzahl an Bildpunkten, um ein schärferes Bild und weniger Rauschen bei gleicher Auflösung zu erzeugen. Das Samsung Galaxy S21 Ultra (Test) verwendet diese Methode zum Beispiel.
Eine andere Technologie schob Apple Kuo zufolge auf die Generation 15: Das Periskop-Objektiv. Im Pro-Modell des iPhone 15 sollen Apple-Nutzer das neue Feature zum ersten Mal sehen. Der Faltmechanismus ermöglicht einen höheren optischen Zoom und gleichzeitig ein kompaktes Design. Kuo betont, mindestens ein iPhone-15-Modell erhalte die Technologie, die Huawei etwa bei dem P40 Pro+ einsetzt. Dadurch können seine Nutzer auf einen 10-fachen optischen Zoom zurückgreifen, aktuell ist beim iPhone beim 3-fach-Zoom Schluss.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team