Mega-Auftrag schickt Aktie auf Rekordkurs – Tesla ist jetzt 1-Billion-Dollar-Firma
Vor rund drei Jahren hatte Apple als erste Firma der Welt eine Marktkapitalisierung an der Börse von einer Billion Dollar erreicht. Der iPhone-Konzern ist mittlerweile sogar schon zwei Billionen Dollar wert, ebenso wie Microsoft und der Ölkonzern Saudi Aramco. Neben Apple und Microsoft sind auch die Tech-Größen Amazon, Alphabet (Google) und Facebook Mitglieder im sogenannten Trillion-Dollar-Club. Dort hat jetzt auch Tesla Zutritt erlangt – nachdem ein möglicher Großauftrag des US-Autovermieters Hertz bekannt geworden war.
100.000 Bestellungen treiben Tesla-Aktie
Demnach soll Hertz 100.000 Teslas bestellt haben. Das Volumen des Auftrags soll sich auf 4,2 Milliarden Dollar belaufen, wie Bloomberg am Montag unter Berufung auf Firmeninsider berichtet hatte. Zur Einordnung: 2020 hatte Tesla mit knapp 500.000 ausgelieferten Elektroautos einen neuen Rekord aufgestellt. In den ersten neun Monaten dieses Jahres stehen über 600.000 Auslieferungen von Model 3 und Y sowie Model X und S zu Buche. Zugleich handelt es sich bei dem kolportierten Megaauftrag um den bisher größten E-Auto-Kauf.
Entsprechend explodierte die Tesla-Aktie am Montag geradezu, wie CNBC schreibt. Im Laufe des Tages ging es zeitweise um fast zehn Prozent nach oben auf bis zu knapp 999 Dollar. Für die Aktie des Elektroautohersteller bedeutet das ein neues Allzeithoch – und das Durchbrechen der Eine-Billion-Dollar-Marke. Zum Vergleich: Noch im Mai hatte sich der Kurs der Tesla-Aktie zum Teil deutlich unter der 600-Dollar-Marke bewegt.
Tesla-Erfolg macht Elon Musk immer reicher
Mit dem Erfolg der Tesla-Aktie an der Börse sowie dem Aufstieg von SpaceX zum 100-Milliarden-Dollar-Unternehmen macht auch Elon Musk als Chef und Anteilseigner der beiden Firmen Megagewinne. Laut dem Milliardärsranking von Bloomberg verfügt Musk über ein Vermögen von 252 Milliarden Dollar und ist damit der mit Abstand reichste Mensch der Welt. Ein Analyst der US-Investmentbank Morgan Stanley hatte zuletzt prophezeit, dass Musk zum ersten Billionär der Neuzeit aufsteigen könnte.
Der Tesla-Chef fühlt sich entsprechend gerade im Aufwind. Musk empfahl zuletzt Starinvestor Warren Buffett, dem sogenannten „Orakel von Omaha“, in Tesla-Aktien zu investieren. Damit antwortete der Multimilliardär auf einen Tweet des Wirtschaftsjournalisten Trung Phan vom Online-Magazin The Hustle, in dem dieser vorrechnete, dass Musk jetzt reicher sei als Bill Gates und Warren Buffett zusammen. Zu sehen war ein Video, das Gates und Buffett bei der Berkshire-Hauptversammlung beim Tischtennisspielen zeigte – bei dem sie von einer Profispielerin geschlagen wurden. Buffett hatte im Frühjahr 2020 erklärt, nicht in die Tesla-Aktie investieren zu wollen.