Jeder dieser drei Ultrareichen, Microsoft-Gründer Bill Gates, Amazon-Gründer Jeff Bezos sowie Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk, stand im Milliardärsranking von Bloomberg schon ganz vorn. Aktuell hat Musk die Führung inne – und einen deutlichen Vorsprung auf die Milliardärskolleg:innen herausgeholt. Das Vermögen des Tesla-Chefs wird demnach aktuell auf 252 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bezos folgt mit Respektabstand und geschätzten 193 Milliarden Dollar auf dem zweiten Platz. Gates, auf Rang vier, besitzt noch 134 Milliarden Dollar. Den nächsten Schub soll Musk von SpaceX erhalten, wie ein Analyst der US-Investmentbank Morgan Stanley prognostiziert.
SpaceX soll Musk in Billionärs-Sphären bringen
Bisher, so Adam Jonas, habe Musk den größten Teil seines Vermögens mit Tesla gemacht. Künftig werde SpaceX aber die Hauptrolle übernehmen, wie der britische Guardian schreibt. Die Raumfahrtfirma werde den Multimilliardär zum ersten Billionär der Neuzeit machen. Noch im vergangenen Jahr waren dem damals Noch-Amazon-CEO Bezos die größten Chancen auf diesen Quantensprung vorhergesagt worden. Einer Analyse von Comparisun zufolge wäre Bezos bei einem angenommenen jährlich um 34 Prozent Prozent zunehmenden Geldberg im Jahr 2026 Billionär.
Jetzt ist Musk also der Favorit auf den Titel, den in längst vergangenen Zeiten schon der sagenumwobene König Mansa Musa und der römische Kaiser Augustus getragen haben sollen. Analyst Jonas zufolge habe SpaceX mit seiner wiederverwendbaren Starship-Rakete das Potenzial, die Erwartungen der Investor:innen rund um die Raumfahrtbranche zu transformieren. Schließlich könnten die SpaceX-Raumschiffe nicht nur Fracht, sondern künftig auch Menschen zum Mond und zum Mars bringen.
Analyst:innen: SpaceX wird Billionen-Firma
SpaceX, das gerade erst zum 100-Milliarden-Dollar-Startup aufgestiegen ist, könnte dem Morgan-Stanley-Analysten zufolge bald 200 Milliarden Dollar wert sein. Und das sei erst der Anfang. Der Weg zum höchstbewerteten Unternehmen sei im Bereich des Möglichen, da SpaceX eine Reihe von Space-Industriebereichen abdecken könne, wie Raumfahrtinfrastruktur, Erdbeobachtung und Weltraumerkundung. Aktuell ist Apple mit einer Marktkapitalisierung von 2,5 Billionen Dollar das teuerste Unternehmen der Welt. Würde SpaceX in diese Sphären aufsteigen, wäre Musk, der fast die Hälfte an SpaceX hält, mit einem Schlag Billionär.
Überhaupt hat Musk in den vergangenen Monaten einen rasanten Sprung im Milliardärsranking hingelegt – entsprechend explosionsartig ist also sein Vermögen gewachsen. Noch im Januar 2020 befand sich Musk auf Platz 35 der Superreichen-Liste. Weniger als ein Jahr später hatte Musk Bezos als reichsten Menschen der Welt abgelöst. Allein im Laufe dieses Jahres soll das Musk-Vermögen um über 80 Milliarden Dollar gewachsen sein. Auch das einmalig. Allerdings sind die Vermögen der reichsten Menschen seit Jahresbeginn allgemein stark angewachsen. Die Top-Ten besteht derzeit ausschließlich aus Menschen, die jeweils über mehr als 100 Milliarden Dollar verfügen sollen.