News
Apple-Zulieferer Foxconn gründet E-Mobilitäts-Firma mit Autobauer Geely

Der taiwanische Technologiekonzern Foxconn und der chinesische Autobauer Geely wollen nicht weniger als „das Modell der Automobilindustrie revolutionieren“. Mit der kombinierten Kraft aus Informations-, Kommunikations- und Fertigungstechnologien will das Gemeinschaftsunternehmen Autobauer dabei unterstützen, den „Übergang zu neuen innovativen und effizienten Herstellungsprozessen und Geschäftsmodellen“ zu beschleunigen.
Dabei werden Foxconn und Geely jeweils 50 Prozent am Unternehmen halten. Im Vorstand sitzen jedoch drei Foxconn-Leute und nur zwei Geely-Vertreter. Auch den Geschäftsführer wird Foxconn stellen.
Was das neue Unternehmen konkret machen will, ist unklar. Kunden oder Projekte, die den Start begleiten würden, scheint es noch nicht zu geben. Denkbar ist, dass sich das Joint Venture auf kleine Elektro-Startups als Kunden fokussiert – also auf Unternehmen, die aus eigener Kraft nicht in der Lage wären, eine Serienproduktion aufzubauen.
In diesem Zusammenhang könnte auch Geelys SEA-Plattform eine Rolle spielen. Die war im September 2020 ausdrücklich als Plattform auch für Drittanbieter präsentiert worden.
Diese Interpretation würde zu den sonstigen Aktivitäten der beiden Unternehmen im E-Mobility-Bereich passen. So war Foxconn erst im Januar eine Partnerschaft mit dem Stromer-Bauer Byton eingegangen. Diese Partnerschaft hat zum Ziel, die Serienfertigung des M-Byte in Gang zu bringen. Der Produktionsbeginn ist nun für Anfang 2022 geplant. Geely wiederum arbeitet mit dem Technologiekonzern Baidu zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Elektroautos für Baidu zu entwickeln und zu bauen.
Gut möglich, dass beide Unternehmen als Erkenntnis aus diesen Projekten mitgenommen haben, dass es einen generellen Bedarf für einen mit dem entsprechenden Know-how ausgestatteten Dienstleister am Weltmarkt gibt. Schnell fallen einem dann Namen wie Canoo, Sono oder Xpeng ein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team