Bildergalerie
Homeoffice: 9 witzige Tweets, die den Arbeitsalltag perfekt beschreiben

Wie ist es im Homeoffice wirklich? (Foto: DiMedia/Shutterstock)
Die Arbeit im Homeoffice, so denken viele Menschen, muss wie der Himmel auf Erden sein. Keine nervigen Kollegen, die blöde Fragen stellen. Kein Gequatsche über Tische hinweg, das einem den letzten Nerv raubt. Wie sehr jedoch Realität und Fiktion auseinanderliegen, zeigt so manch ein Tweet eines Heimarbeiters. Das Blog „Twitterperlen“ hat einige witzige 240-Zeichen-Updates gesammelt. Vor allem, wer die eigenen Kinder während der Arbeit ständig um sich herum hat, weiß, dass nervige Kollegen in den allermeisten Fällen das kleinere Übel sind. Ruhe bedeutet oft, dass da was im Busch ist.
So schreibt zum Beispiel die Nutzerin @Cinnabrise, dass sie Bilder, auf denen eine Frau entspannt Homeoffice macht, während ihre Kinder im Hintergrund ruhig spielen, sehr irritieren. „Meiner Erfahrung nach dauert dieser Zustand nie länger als zwei Minuten – und auch nur, weil die Kinder gerade damit beschäftigt sind, die Katze zu rasieren“, schreibt die Schweizerin. Der Tweet, der im April 2018 abgesetzt wurde, hat bis dato über 4.500 Interaktionen gesammelt. So wie ihr geht es wohl vielen Menschen. Das Homeoffice – vor allem während der Pandemie – ist Fluch und Segen zugleich!
Empfehlungen der Redaktion
In der untenstehenden Bildergalerie haben wir neun Tweets zusammengestellt, die das Arbeiten von zu Hause aus auf den Punkt bringen. Der ein oder andere Tweet kann wohl als Beipackzettel verstanden werden – so wie der von @Frl_Pfefferminz. Aber wir wollen nicht zu viel verraten – seht selbst!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team