Anzeige
Anzeige
News

Ariane 6: Private Raumstation von Axiom Space setzt auf Raketen aus Europa und Indien

Axiom Space soll den Nachfolger der Internationalen Raumstation bauen. Für den Transport der Teile ins All könnte das US-Unternehmen unter anderem auf die europäische Rakete Ariane 6 setzen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

 

 

 

 

Das aus dem texanischen Houston stammende US-Raumfahrtunternehmen Axiom Space hat sich zu Gesprächen mit Europa und Indien entschlossen, um „die beste Lösung für seine Missionen“ zu finden und seine Lieferkette zu diversifizieren. Dabei geht es um die Bereitstellung von Trägerraketen zum Transport der Teile für die private Raumstation von Axiom Space ins All.

Anzeige
Anzeige

Das US-Unternehmen hält seit 2020 einen Auftrag der US-Raumfahrtbehörde Nasa mit dem Inhalt, ein bewohnbares Modul zu bauen, das an die Internationale Raumstation (ISS) angeschlossen werden soll. Dieses Modul soll der erste Schritt des Unternehmens zum Bau einer eigenen Raumstation im Orbit sein.

So wächst eine private Raumstation aus der ISS heraus

Das Modul wird von dem französischen Raumfahrtspezialisten Thales Alenia Space gebaut und soll im Jahr 2026 fertiggestellt und zur ISS geschickt werden. Es wird die Grundlage für mindestens drei weitere Module gemäß der Raumstationsarchitektur des Unternehmens bilden.

Anzeige
Anzeige

Beim letzten Teil handelt es sich um ein thermisches Energiemodul. Das soll die Axiom-Bauteile in die Lage versetzen, sich von der ISS zu lösen und in der Erdumlaufbahn frei fliegen zu können. Damit würde die bisherige ISS durch eine eigenständige Raumstation ersetzt.

Noch ist es nicht so weit, aber Axiom Space sondiert bereits, welche Partner in Betracht kämen, um die Module und ihre Bauteile ins All zu befördern. Dabei hat das Unternehmen besonders Europa und Indien im Visier.

Anzeige
Anzeige

Ariane 6 könnte ein wichtiges Element der ISS-Nachfolgemission sein

Axiom Space zieht die in Europa entwickelte Ariane-6-Rakete in Betracht. Dafür spricht, dass deren Erstflug Anfang dieses Jahres ohne Zwischenfälle verlief. Alle Nutzkasten konnten erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht werden.

Ebenso interessant könnte das Small Satellite Launch Vehicle der indischen Raumfahrtbehörde ISRO sein. Das wurde allerdings erst jüngst für die Massenproduktion an die Industrie übergeben.

Anzeige
Anzeige

 

 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige