
So könnte das Zentrum der Milchstraße aussehen. (Bild: Nasa Goddard)
Im Zentrum der Milchstraße, das etwa 26.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, wirkt das supermassereiche Schwarze Loch Sagittarius A* als riesiger Teilchenbeschleuniger und gilt als Quelle für energiereiche kosmische Strahlung. Jetzt haben chinesische Forscher:innen entdeckt, dass aus dem Zentrum unserer Galaxie zwar viel Strahlung nach außen dringt, aber vergleichsweise wenig hineingelassen wird. Verantwortlich dafür könnte eine Art Barriere sein.
Milchstraße: Weniger Strahlung im Zentrum
Bei der Untersuchung einer Karte radioaktiver Gammastrahlen, die mit dem Fermi-Weltraumteleskop für Gammastrahlen der Nasa erstellt wurde, hat ein Forschungsteam der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Nanjing entdeckt, das die Dichte kosmischer Strahlung im Zentrum der Milchstraße deutlich geringer ist als im Rest unserer Galaxie. Den Forscher:innen zufolge sorge eine unsichtbare Barriere dafür, dass Strahlung zwar nach außen, aber nicht nach innen gelangen kann.
Wie diese Barriere funktioniert oder warum sie existiert, bleibt aber ein Rätsel, wie Livescience berichtet. Die Forscher:innen vermuten, dass die Ursache in der Vielzahl von Magnetfeldern im Inneren unserer Galaxie liegen könnte. So könnten in der Nähe des galaktischen Zentrums dichte Staub- und Gaswolken zusammenfallen, die dortigen Magnetfelder komprimieren und dadurch eine strahlensichere Barriere schaffen, wie die Forscher:innen in ihrer im Fachmagazin Nature Communications veröffentlichten Studie schreiben.
Halten Sternwinde kosmische Strahlung ab?
Möglich sei aber auch, dass Sternwinde, also von der Oberfläche von Sternen ausgehende Materieströme, im Zentrum der Milchstraße gegen das kosmische Strahlenmeer außerhalb wirken. Um herauszufinden, was genau im Zentrum unserer Galaxie abläuft, sind freilich weitere Forschungen nötig. Beobachtungen des Inneren der Milchstraße sind allerdings nur per Infrarotstrahlung und Radiowellen sowie harter Röntgenstrahlung möglich, da es von dunklen Staubwolken und Materie verdeckt wird.