Über 150.000 Menschen arbeiten weltweit bei Apple. Noch viel mehr würden gern einen Job bei dem Tech-Konzern ergattern. Vor allem bei Top-Jobs winken ein sehr guter Verdienst und spannende Aufgaben.
Apple-Konzernchef verrät gesuchte Skills
Bevor Bewerber:innen aber eine Stelle angeboten bekommen, müssen ihre Bewerbungen das Interesse der jeweiligen Personaler:innen wecken und sie das Bewerbungsverfahren positiv durchlaufen. Da hilft es, wenn man einige Kniffe direkt vom Konzernchef erfährt, von Tim Cook.
Vor Absolvent:innen der italienischen Universität Neapel Federico II hat der CEO des iPhone-Herstellers erklärt, dass der Erfolg von Apple von der Firmenkultur und denjenigen abhänge, die der Konzern einstelle.
In diesem Zusammenhang verriet Cook, dass sein Unternehmen normalerweise künftige Angestellte danach aussuche, ob sie über folgende vier Skills verfügten: Fähigkeit zur Zusammenarbeit, Kreativität, Neugier und Fachwissen – laut CNBC rankt Cook sie auch in dieser Reihenfolge.
Apples Erfolgsrezept: Ideen im Team entwickeln
Auf diese Skills zu achten, habe sich als sehr gutes Erfolgsrezept für Apple herausgestellt, so Cook. Denn diese Eigenschaften trügen zu einem zwar ambitionierten, aber zugleich auch unterstützenden Arbeitsklima bei.
Schließlich gehe ja niemand in eine Ecke und erfinde ganz allein neue Technologien. Im Gegenteil: Bei Apple führe der kollaborative Ansatz zu neuen Produkten. Eine Idee wird geteilt und werde so größer und besser.
„Wir suchen nach Menschen, die anders denken, die sich ein Problem genauer anschauen und nicht festen Denkmustern darüber verfangen sind, wie dieses Problem schon immer gelöst worden sei“, so Cook vor den neapolitanischen Studienabsolvent:innen.
Dumme Fragen? Gibt es laut Cook nicht. Vielmehr so der Apple-Chef sei es erstaunlich, was dabei herauskäme, wenn hemand anfange Fragen zu stellen, wie es ein Kind tun würde.
Cooks Aussagen zu den Anforderungen an Bewerber:innen und dem Arbeitsklima klingen zwar toll, ein Abgleich mit entsprechenden Rankings spricht allerdings eine andere Sprache.
Beste Firmenkultur: Apple „unter ferner liefen“
In der Comparably-Liste der Unternehmen mit der besten Firmenkultur (Microsoft vor IBM und Google) ist Apple 2022 aus der Top-50 geflogen. Im Vorjahr fand sich der Konzern immerhin noch auf Platz 14.
Auch im Glassdoor-Ranking der Best Places to Work in den USA musste Apple Federn lassen, statt Platz 31 wie 2021 stand 2022 nur Platz 56 zu Buche.
Im September 2022 hatten einige Angestellte sich über eine „toxische“ Firmenkultur beschwert. Cook hatte in der New York Times dazu Stellung genommen und erklärt, dass Apple sich um ein „positives und inklusives Arbeitsumfeld“ bemühe.