Das Forschungsteam um Ark-Invest-Kopf Cathie Woods sagt allein dem Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 28,5 Billionen Dollar bis 2030 voraus. Auch die Marktkapitalisierung des Ethereum soll sich nach den Prognosen der Investment-Management-Firma im selben Zeitraum auf 20 Billionen Dollar erhöhen. Nach dem aktuellen Bestand gerechnet, ergäbe sich ein Kurs von rund 175.000 Dollar pro Ether.
Auch wenn sich der Kryptomarkt mittlerweile in Trippelschritten aus dem Tal der Tränen kämpft, erscheinen die Werte doch exorbitant. Aktuell weist der Kryptomarkt insgesamt eine Marktkapitalisierung von rund 1,72 Billionen Dollar auf. Es fehlt also einiges.
Art Invest ist stets pro Krypto
Die an der New Yorker Nasdaq notierte Anlage-Firma Ark Invest von Star-Investorin Catherine Wood ist für eine kompromisslose Pro-Haltung gegenüber der Kryptowährungsbranche bekannt. Erst im Juli 2021 hatte das Unternehmen innerhalb von zwei Tagen 450.000 zusätzliche Anteile am Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) gekauft. Inzwischen hält das Unternehmen mehr als 6,5 Millionen GBTC-Anteile.
Cathie Wood hatte Ende 2021 bereits mit einer kühnen Prognose für Aufsehen gesorgt. Sie hatte dem Bitcoin einen Kurs von 500.000 Dollar in einem Zeitraum von fünf Jahren zugetraut. Mit seiner neuesten Prognose (PDF) legt das Ark-Team da noch eine Schippe drauf:
„Unseren Untersuchungen zufolge könnte die Marktkapitalisierung von Bitcoin in den nächsten zehn Jahren um mehr als das 25-fache ansteigen, wobei jeder einzelne Coin einen Wert von mehr als einer Million Dollar erreichen könnte.”
Deshalb soll der Bitcoin rasant steigen
Den Optimismus zieht Art Invest aus altbekannten Fakten und Entwicklungen. Dazu gehört das erstmalige Überschreiten der Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar im Februar 2021. Auch die Genehmigung des ersten BTC-ETF durch die kanadischen Aufsichtsbehörden und das grüne Licht der SEC für den Bitcoin Futures ETF im Oktober sehen die Analysten als Beleg für zukünftige Größe.
Besonders beachtlich sei aber, dass Bitcoin immer mehr Aufmerksamkeit von institutionellen Anlegern erhalte, die am langfristigen Hodlen interessiert seien. Ob sich dieser Vorteil besonders gut mit dem Beispiel El Salvadors, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel innerhalb seiner Grenzen einzuführen, plakatieren lässt, mag dahingestellt bleiben. Jedenfalls tut es Ark Invest.
Ethereum ist ein Work-in-Progress
Für Ethereum prognostiziert das Team von Ark Invest eine fast noch glänzendere Zukunft. So könne die zweitgrößte Blockchain viele traditionelle Finanzdienstleistungen verdrängen. Ihr nativer Token Ether hingegen könnte als globales Geld mit Fiat konkurrieren. Alles in allem traut das Ark-Team dem ewigen Zweiten eine Marktkapitalisierung von über 20 Billionen Dollar bis 2030 zu.
Diese rasante Steigerung begründet sich für Ark Invest vor allem auf der Einführung des bislang als Ethereum 2.0 bezeichneten Proof-of-Stake-Netzwerks, das für 2022 erwartet wird und Ethereum „grüner“ werden lassen soll. Nach der Umstellung soll das Netzwerk günstiger zu betreiben und deutlich performanter sein.