
Bereits drei Wochen nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes hatte Bukele erklärt, dass 2,1 Millionen Einwohner in El Salvador das Chivo-Wallet nutzen. Auch weiterhin scheint in diesem Bereich in El Salvador ein starkes Wachstum vorzuliegen. Wie Bukele nun stolz auf Twitter verkündet, haben nun schon mehr als drei Millionen Einwohner das Chivo-Wallet installiert. Bei 6,4 Millionen Einwohnern (davon rund 800.000 Kinder) nutzt damit nun mehr als die Hälfte der erwachsenen Bürger das Chivo-Wallet. Damit sollte eine Vielzahl von Menschen das erste Mal mit dem Bitcoin in Berührung gekommen sein. Als Prämie haben die Bürger El Salvadors immerhin einen Betrag von 30 US-Dollar in BTC erhalten.
Empfehlungen der Redaktion
Auch von der Kursentwicklung ist El Salvador nun abhängig. Am Tag der Einführung scheiterte der Bitcoin noch knapp an der 53.000 US-Dollar-Marke. Der Kurs der ältesten und größten Kryptowährung war anschließend binnen weniger Stunden um rund 10.000 Dollar gefallen. El Salvador nutzte die Gunst der Stunde, um durch den Rücksetzer vergünstigt in Bitcoin zu investieren. So hält das mittelamerikanische Land laut Bukele rund 700 BTC. Seit dem kann der Bitcoin eine positive Bilanz aufweisen – aktuell notiert BTC nämlich bei rund 54.200 Dollar. Erst vor wenigen Tagen hatte der Bitcoin Kurs kurzzeitig sogar die 55.000 Dollar-Marke geknackt.
Damit hat El Salvador zumindest mit dem Investment in Bitcoin einen Gewinn einfahren können. Gleichzeitig startete kürzlich das Vulkan-Mining im mittelamerikanischen Land. Hier sieht Bukele ebenfalls enormes Wachstumspotenzial.
Auch wenn die Nutzerzahlen sehr vielversprechend klingen, geht aus den Zahlen nicht hervor, ob der Bitcoin auch aktiv als Zahlungsmittel genutzt wird oder lediglich die 30 Dollar als Geschenk angenommen werden.
Durch das Chivo-Wallet profitieren die Einwohner El Salvadors prinzipiell von deutlich besseren Konditionen bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Während Dienstleister wie MoneyGram oder Western Union hierfür teils horrende Gebühren verlangen, sind die Transaktionen über das Chivo-Wallet mit BTC gebührenfrei.
Zwar feiert Präsident Bukele die ersten Erfolge durch die Einführung des Bitcoins als offizielle Währung und auch die Nutzerzahlen steigen rasant an, dennoch ist noch nicht klar ersichtlich, wie weit die Bitcoin-Adoption im Land tatsächlich schon vorangeschritten ist. Denn die genaue Intensität der Nutzung des Chivo-Wallets ist unklar.
Viel wichtiger wird sein, ob es in den nächsten Wochen und Monaten weiterhin positive Meldungen bezüglich der Nutzung von Bitcoin in El Salvador geben wird. Bereits vor der Einführung hatten einige Einwohner gegen BTC als gesetzliches Zahlungsmittel demonstriert. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) betrachtet die aktuelle Situation kritisch.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team