Hoch statt Krypto-Winter: Bitcoin springt auf über 23.500 Dollar und zieht Altcoins mit
Im Herbst 2021, als der Bitcoin-Kurs sein bisheriges Allzeithoch erreichte, überboten sich Analyst:innen mit immer neuen Kursprognosen: 100.000 oder gar eine Million Dollar stünden der größten Kryptowährung der Welt bevor. Nachdem der Einbruch bei den Techaktien, der Krieg in der Ukraine mit seinen wirtschaftlichen Folgen, Inflation und steigende Zinsen für einen Crash auch auf dem Kryptomarkt gesorgt haben, meldeten sich Analyst:innen zu Wort, die weitere hohe Verluste vorhersagten. Nach Wochen des Verfalls ging es in den vergangenen Tagen aber wieder bergauf. Ist der Krypto-Winter schon zu Ende?
Bitcoin: Ist jetzt die 25.000-Dollar-Marke dran?
Am Dienstag schoss der Bitcoin-Kurs laut Coinmarketcap auf bis zu 23.800 Dollar nach oben. In den vergangenen sieben Tagen steht damit ein Plus von 25 Prozent zu Buche und Bitcoin hat ein 30-Tage-Hoch erreicht. Aber: Zu Beginn des Jahres war ein Bitcoin noch doppelt so viel wert, nämlich rund 47.000 Dollar. Anfang Juni waren es immerhin noch über 30.000 Dollar. Positive Marktbeobachter:innen sehen in dem dauerhaften Überschreiten der 22.000-Dollar-Marke das Durchbrechen eines Trendkanals, der den Bitcoin-Kurs bisher unter dieser Marke gehalten habe. In der Folge könnte jetzt die 25.000-Dollar-Marke anvisiert werden.
Eines hat die Erholung des Bitcoins jedenfalls gebracht: Auch die meisten Altcoins legten wieder einen Zwischensprint hin. Der Großteil der Top-100-Kryptowährungen ist auf Sieben-Tage-Basis deutlich zweistellig im Plus. Die stärksten Zuwächse unter den Topwährungen hat Ethereum/Ether hinlegen können. Innerhalb der vergangenen Tage steht ein Plus von fast 50 Prozent auf über 1.600 Dollar zu Buche. Die Ether-Rallye dürfte zusätzlich von den Aussichten auf den baldigen Umstieg auf das Konsensverfahren Proof of Stake befeuert worden sein. Die Verantwortlichen ließen durchblicken, dass es im September so weit sein könnte. Manch Beobachter:in sieht diese Entwicklung bei Ethereum sogar als Treiber der aktuellen Kursrallye.
Risikofreude steigt, Risiko aber immer noch hoch
Viele Investor:innen dürfte jetzt die Frage umtreiben, ob damit der Krypto-Winter schon beendet ist oder sich nur eine kurze Auszeit nimmt. Analyst:innen sehen zumindest eine wieder gestiegene Risikofreude bei Anleger:innen, sodass zumindest das Erreichen der Marke von 25.000 Dollar im Bereich des Möglichen zu liegen scheint. Ob die aktuelle Erholung aber schon die nächsten Kurshöhen ankündigt, darf bezweifelt werden. Noch sind die Risiken wie die hohe Inflation, die Auswirkungen der Gaskrise und mögliche weitere Zinsschritte der Notenbanken von USA und EU greifbar und könnten jederzeit wieder einen Kursrutsch auslösen.