Über 10.000 Dollar Minus: Bitcoin-Kurs bricht ein und reißt Altcoins mit nach unten

Wichtige Kryptowährungen: Bitcoin, Litecoin, Ethereum. (Foto: Shutterstock)
Der Börsengang der Kryptobörse Coinbase hatte in der vergangenen Woche für eine wahre Kryptoparty gesorgt. Mehrere der großen digitalen Währungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (Ether) oder Ripple (XRP) erreichten neue Allzeithochs. Am Wochenende brachen dann die Kurse aber massiv ein. Neben Gewinnmitnahmen nach der aktuellen Rallye dürften auch Sorgen über mögliche strengere Regulierungen in den USA und der EU sowie das Teilverbot in der Türkei eine Rolle gespielt haben.
Heftige Schwankungen sind bei den als volatil geltenden Kryptowährungen nicht unbedingt etwas Außergewöhnliches. In der Nacht von Samstag auf Sonntag war es dann wieder einmal soweit. Der Bitcoin-Kurs brach innerhalb weniger Stunden um rund 15 Prozent ein. Laut Coinmarketcap ging es beim Bitcoin von rund 61.500 Dollar auf unter 53.000 Dollar bergab. Ähnlich sah das Ganze bei Ethereum/Ether aus, wo der Kurs von gut 2.400 auf rund 2.000 Dollar fiel. Binance-Coin und Ripple/XRP gaben ebenfalls kräftig nach.
Unter den wichtigsten Kryptowährungen gab es fast durch die Bank weg zweistellige Verluste. Die einzige Ausnahme bildete die Spaßwährung Dogecoin, die gegen den allgemeinen Abwärtstrend innerhalb der vergangenen 24 Stunden um rund 17 Prozent auf 0,31 Dollar zulegen konnte. In nur eine Woche hat sich der Dogecoin-Kurs damit mehr als vervierfacht. Innerhalb nur eines Jahres steht – getrieben von einflussreichen Unterstützern wie Elon Musk – gar eine Versiebzigfachung des Kurses zu Buche.
Insgesamt wurden in den vergangenen Stunden am Kryptomarkt aber rund 300 Milliarden Dollar verbrannt. Aktuell beläuft sich die Marktkapitalisierung laut Coinmarketcap auf rund zwei Billionen Dollar. Im Laufe des Sonntags erholten sich die Kurse zunächst leicht. Der Bitcoin etwa ist aktuell schon wieder über 55.000 Dollar wert. Ethereum/Ether steht bei knapp 2.200 Dollar. Zum Vergleich: Am Mittwoch hatte der Bitcoin mit 64.863 Dollar sein bisheriges Allzeithoch erreicht. Ethereum schaffte dies (2.547 Dollar) am Freitag.
Hintergrund für den Abschwung könnten zum einen die Berichte über das mögliche stärkere Vorgehen des US-Finanzministeriums gegen die Verwendung von Kryptowährungen für Geldwäsche sein. Außerdem dürfte auch das – zumindest teilweise – Kryptoverbot in der Türkei auf die Stimmung drücken. Das Land will wegen „signifikanter Risiken“ ab Ende April Zahlungen mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether untersagen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team