Dogecoin erreicht neues Allzeithoch – Kurs in nur einem Jahr versiebzigfacht

Dogecoin geht wieder steil. (Foto: mk1one / shutterstock)
Ende Januar/Anfang Februar hatte sich die als spaßiges Gegenstück zum Bitcoin entwickelte Kryptowährung Dogecoin innerhalb weniger Tage im Wert verzehnfacht. Als Treiber galten junge Trader, die – angespornt von prominenten Unterstützern wie Elon Musk – innerhalb kürzester Zeit rund neun Milliarden US-Dollar in den Dogecoin pumpten. In den vergangenen Stunden wurde die Februar-Rallye beim Dogecoin noch einmal deutlich übertroffen.
Erstmals wurde am Mittwoch die psychologisch wichtige Marke von 0,1 Dollar durchbrochen. Anschließend gab es kein Halten mehr. Innerhalb von 24 Stunden hat sich der Dogecoin-Kurs am Mittwoch auf über 0,14 Dollar verdoppelt – neues Allzeithoch. Der Wert eines Dogecoin hat sich damit seit April 2020 etwa versiebzigfacht. Am Donnerstag pendelte der Dogecoin-Kurs zwischen 0,13 und 0,14 Dollar.
Mit einer Marktkapitalisierung von über 18 Milliarden Dollar hatte der Dogecoin am Mittwoch die Top-Ten erobert. Damit hat sich die Marktkapitalisierung im Vergleich zum Februar fast verdoppelt. Für die Explosion des Dogecoin-Kurses gibt es allerdings derweil keinen belastbaren Grund. Manche Analysten sehen den Antrieb in dem angesichts des Coinbase-Börsengangs allgemein bullishen Kryptomarkt. Auch Bitcoin und Ethereum hatten im Vorfeld neue Allzeithochs erreicht.
In den sozialen Medien wurde der jähe Aufwärtskurs des Dogecoins jedenfalls kräftig gefeiert – unter anderem unter dem Hashtag #DogecoinToTheMoon. Erwartet wird jetzt als nächste Marke ein Kurs von einem Dollar. Sogar fünf und zehn Dollar werden schon genannt. Auch Elon Musk hatte sich am Mittwoch – mit einem Bild von einem Hund, der den Mond anbellt – an den euphorischen Meldungen beteiligt. Tesla- und SpaceX-Chef Musk war allerdings in den vergangenen Wochen wegen seiner Dogecoin-Tweets – wieder einmal – ins Visier der US-Behörden geraten.
Ohnehin warnen Kritiker des Dogecoin-Hypes gerade Privatanleger vor einer Investition in die Spaßwährung. Schließlich habe die digitale Währung keinen intrinsischen Wert. Aus Anlegersicht ebenfalls zu bedenken ist die nicht vorhandene Obergrenze. Schwer wiegt Branchenbeobachtern zufolge auch, dass rund ein Viertel der gesamten Angebotsmenge sich auf einer einzigen Wallet befinden soll. Die 20 größten Wallets sollen BTC-Echo zufolge über die Hälfte aller im Umlauf befindlichen Dogecoins enthalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team