Amazon verlängert Rückgabefrist: Zum Black Friday shoppen und zu Weihnachten stressfrei schenken

Am Black Friday zu viel bestellt? Bis zum 31. Januar 2024 bietet Amazon die Retoure gratis an. (Foto: Sahaphon/Shutterstock)
Der Black Friday rückt näher – 2023 findet er am Freitag, den 24. November, statt. Bei Amazon läuft das Shopping-Event sogar schon. Vorsorglich verlängert der Versandhändler auch dieses Jahr die Rückgabefrist, um die Kund:innen speziell mit Blick auf Weihnachten zu Käufen zu animieren. Statt der 30-Tage-Rückgabe-Regelung ist es für Amazon-Kund:innen möglich, alle zwischen dem 1. November und 31. Dezember gekauften Waren bis zum 31. Januar 2024 zurückzuschicken.
Das dürfte besonders den Kund:innen entgegenkommen, die jetzt schon Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten besorgen möchten. Sollten diese dann unter dem Weihnachtsbaum oder auf dem Gabentisch nicht passen oder gefallen, können sie problemlos noch zurückgegeben oder umgetauscht werden.
Dabei spiele es keine Rolle, ob die Waren direkt bei Amazon erworben werden oder bei einem der zahlreichen Marketplace-Anbieter:innen, berichtet die Computerbild. Die verlängerte Rückgabefrist gelte für alle via Amazon erworbenen Artikel.
Die allgemeinen Rückgabebedingungen gelten auch trotz der Verlängerung weiterhin. So müssen Waren, für die das Geld erstattet werden soll, neu und unbenutzt sein – speziell bei Hygiene-Artikeln, Computerspielen und Tonträgern solle man laut Computerbild darauf achten, dass die Ware versiegelt ist. Individualisierte Produkte und Maßanfertigungen seien von der Rückgabe ebenso ausgeschlossen wie schnell verderbliche Waren oder Zeitschriften.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team