Blockchain-Studium: Liste der besten Unis
Die Blockchain-Technologie gilt als das nächste große Ding in der digitalen Welt. Kryptowährungen und neue Geschäftsmodelle wie das Initial Coin Offering oder dezentrale Cloudspeicher – das Potenzial scheint riesig. Über 1.200 Startups beschäftigen sich mit dem Thema. Etablierte Unternehmen sind auf der Suche nach Blockchain-Experten. Entsprechende Studienangebote sind offenbar gefragt. Die Branchenplattform Trustnodes hat die besten Unis auf dem Gebiet gelistet.

Kryptowährungen und Blockchain-Technologie erfreuen sich auch an Unis zunehmender Beliebtheit. (Foto: Young / Shutterstock)
In den USA würden einst beliebte Kurse wie solche zum Thema Investment-Banking immer weniger nachgefragt. Stattdessen verlangten die Studenten nach mehr Angeboten aus den Bereichen Fintech, Kryptowährungen oder eben Blockchain – auch wenn vielen scheinbar gar nicht klar ist, was genau das bedeutet, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Die Universitäten reagieren jedenfalls und bieten Fintech-Kurse an. Allerdings ist es offenbar noch schwierig, entsprechende Lehrpläne aufzustellen. Das Thema ist offenbar einfach noch zu neu.
1 von 88
Dennoch hat Trustnodes ein Ranking der Universitäten erstellt, auf denen sich das Fachgebiet Blockchain-Technologie am besten studieren lassen soll. Demnach liegt die Cornell University ganz vorn, wenn man die Gelegenheit hat, bei Professor Emin Gün Sirer zu studieren, einer der absoluten Koryphäen auf dem Gebiet. Einen echten zweiten Platz gibt es laut den Erstellern der Liste nicht, empfohlen werden die Cambridge University, das University College London, das MIT, die Johns Hopkins University und die St. Mary’s University School of Law. Letztere bietet mit Angela Walch eine Expertin für rechtliche Belange der Blockchain-Technologie.
Blockchain-Kurse an der Uni: Zypern als Vorreiter
Die Liste der Unis mit einem außergewöhnlichen Angebot in Sachen Blockchain-Technologie soll weiter ausgebaut werden. Die Macher rufen ausdrücklich dazu auf, weitere Universitäten, die bislang nicht auftauchen, zu ergänzen. Eine der ersten Universitäten weltweit, die das Thema Kryptowährungen offiziell in den Lehrgang aufgenommen haben, ist demnach die Universität von Nikosia auf Zypern. Seit 2013 können Studenten dort ihre Studiengebühren mit Bitcoin bezahlen.
Auch interessant in diesem Zusammenhang: The Block – Die Blockchain umfassend verstehen und fürs eigene Business nutzen
Die Hochschule Mittweida bietet seit 2016 ebenfalls Kurse zum Thema Blockchain an und forscht auch auf diesem Gebiet (https://www.cb.hs-mittweida.de/webs/verteilte-informationssysteme.html). Schwerpunkt dabei sind Grundlagen der Blockchaintechnologie, Bitcoin und Ethereum.
Man muss also nicht gleich nach Übersee fahren, um dieses Thema zu studieren.
Die Website…
Joa, oder man studiert halt einfach Informatik und belegt eine Security oder Kryptographie Vorlesung… Wat n Hype wieder….