Bored Ape Yacht Club: Instagram gehackt, NFTs für Millionen US-Dollar gestohlen

Yuga Labs, das Unternehmen hinter der populären NFT-Sammlung Bored Ape Yacht Club, musste am Montag einen Tweet absetzen, der wieder einmal auf die Verwundbarkeit der Social-Media-Kanäle von Kryptoprojekten hinweist. Heute finde kein Minting statt, ließ das Unternehmen wissen und warnte die Nutzer, „nichts zu minten, nicht auf Links zu klicken oder die Wallet mit irgendetwas zu verknüpfen.“
Laut Vice wurde ein Moderator im Discord-Channel des Projekts deutlich. Über den Instagram-Kanal des Bored Ape Yacht Clubs werde eine Fake-Website promotet, über die angeblich virtuelles Land gekauft werden könne. Macht das bloß nicht, schrieb er.
Einem Bericht auf Coindesk zufolge, hatten die Hacker einen gefälschten Airdrop angekündigt und Nutzende dazu aufgefordert, auf einen falschen Link zu klicken. Das hätte den Hackern die Kontrolle über die Wallets der Nutzenden gegeben.
Der Fake-Link führte zu einer Website, die jener des Bored Ape Yacht Clubs ähnlich sah. Dort sollen Nutzende damit gelockt worden sein, „Land“ im geplanten Metaverse Otherside minten zu können. Vice berichtet, dass bei dem Hack NFTs von Yuga Labs, darunter Bored Ape, Mutant Ape und Kennel Club NFTs, im Gesamtwert von 2,7 Millionen Dollar gestohlen wurden. Auf Etherscan wurde die Geldbörse des Hackers als Teil eines Phishing-Betrugs identifiziert.
Noch ist unklar, wie die Hacker in den Instagram-Account des Bored Ape Yacht Clubs gelangt sind. Yuga Labs hatte jedenfalls unverzüglich alle Links zu Instagram aus seinen Diensten entfernt und die Community informiert. Am Montagnachmittag kurz vor 16 Uhr dann hatte Yuga Labs versucht, das Instagram-Konto wiederherzustellen.
„Die Zwei-Faktor-Authentifizierung war aktiviert und die Sicherheitspraktiken rund um das Instagram-Konto waren streng“, so der Sprecher gegenüber Vice. „Yuga Labs und Instagram untersuchen derzeit, wie der Hacker Zugriff auf das Konto erlangen konnte.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
rofl