Boston Dynamics: Robo-Hund kann jetzt dank ChatGPT auch sprechen

Robo-Hund Spot kann nun sprechen. (Foto: Shutterstock / Antonello Marangi)
Der Roboter-Hund Spot von Boston Dynamics hat von dem Machine-Learning-Ingenieur Santiago Valdarrama ChatGPT integriert bekommen. Googles Text-to-Speech-Tool sorgt zusätzlich dafür, dass der Hund die Texte der KI aussprechen kann.
So können die Ingenieure mit dem Roboter-Hund in natürlicher Sprache sprechen. In einem Twitter-Post teilt Valdarrama ein rund zweiminütiges Video, das den sprechenden Hund in Aktion zeigt.
Obwohl das Experiment durchaus spannend anzusehen ist, machen die Ingenieure das nicht nur zum Spaß. In einem Twitter-Thread erklärt der Ingenieur, dass die Roboter-Hunde jeden Tag automatisierte Missionen abschließen, bei denen sie zahlreiche Daten sammeln.
Diese Daten wiederum sind in sehr großen und schwer zu lesenden Dateien gespeichert, was die Auswertung und das Abfragen oft schwierig macht. ChatGPT hilft nun dabei, diese Daten einfach abzurufen.
Der KI-Chatbot hat Zugriff auf die entsprechenden Dokumente und kann diese auslesen. Die Ingenieure können die gesammelten Daten nun mithilfe von natürlicher Sprache abfragen und der Hund gibt ihnen die Antwort. So bekommen sie schnell zahlreiche Informationen über künftige oder bereits absolvierte Missionen, ohne mühsam die Dateien durchsuchen zu müssen.
Obwohl der sprechende Robo-Hund im Video zahm und teilweise sogar süß wirkt, werden sie oft als Gefahr angesehen. So gibt es zum Beispiel auch ein Video aus dem letzten Jahr, in dem zu sehen ist, wie eine Drohne einen Roboter-Hund mit einer Waffe auf dem Rücken absetzt.
Jetzt ist es natürlich fraglich, ob man diesen Maschinen auch noch künstliche Intelligenz implementieren sollte. Dass es dabei Bedenken gibt, ist mehr als verständlich. Boston Dynamics selbst hat allerdings versprochen, die eigenen Roboter nicht als Waffe einzusetzen.
Da bleibt uns nur zu hoffen, dass sie dieses Versprechen auch einhalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team