Müssen Firefox und Edge warten? Youtube-Videos sollen in Chrome schneller starten

Youtube soll auf dem Chrome-Browser des Mutterkonzerns Google schneller laufen als auf denen der Wettbewerber. Das Unternehmen dementiert. (Foto: Michael Vi/ Shutterstock.com)
Ein spezieller Code soll Youtube auf den Browsern Firefox und Microsoft Edge künstlich verlangsamen. Das Problem trete beim Browser Chrome des Mutterkonzerns Google nicht auf. Das berichten Nutzer:innen auf Reddit, Android Authority veröffentlichte den ersten Artikel darüber.
Die Verzögerung soll genau fünf Sekunden betragen. Die Wartezeit trete unabhängig von Werbeblockern und Erweiterungen auf. Sie sinke auf Null, wenn man zu Chrome wechselt. Allerdings tritt das Phänomen wohl nicht bei allen Nutzer:innen auf.
Ein:e findige:r Anwender:in hat festgestellt, dass im JavaScript-Code für den Youtube-Client eine Routine steht, die die Wartezeit explizit hinzufügt. Allerdings hat der Rücktest ergeben, dass auch bei Nutzer:innen, bei denen alle Browser Youtube gleich schnell ausführen, der entsprechende Schnipsel im Code steht.
Nach einiger Zeit hat Youtube ein Statement zu dem Thema veröffentlicht. Darin schreibt die Google-Tochter, sie habe Zuschauer:innen mit aktivierten Werbeblockern aufgefordert, Werbung zuzulassen oder das werbefreie Bezahlangebot zu nutzen. Bei installierten Blockern könne es zu einer „suboptimalen Darstellung“ kommen.
Die Erklärung verfängt nicht, da sie weder erklärt, warum die Verzögerung mit Google Chrome verschwindet, noch, warum das Phänomen auch bei deaktivierten Werbeblockern auftritt.
In den Foren diskutieren Programmierer:innen nun, ob die Verzögerung durch eine „schlampige Implementierung des Ad Fallbacks“ ausgelöst wird. Der Ad Fallback bezeichnet einen Mechanismus, der sofort eine zweite Anzeige ausspielt, wenn es Probleme mit der ersten gegeben hat.
Die Alternative wird immer gleich mitgeschickt, damit die Werbeanzeige keine zusätzliche Wartezeit erzeugt. Das Zurückgreifen auf sie ist der „Fallback“. Sollte es sich also um einen Programmierfehler bei Youtube handeln, werden dessen Programmierer:innen vermutlich in nächster Zeit ein entsprechendes Update ausspielen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team