Diese 8 Business-Bücher sollte jeder Chef gelesen haben – meint Amazon-Chef Jeff Bezos

Jeff Bezos liest. (Foto: TimYang.net, Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Erfolg haben wie Jeff Bezos: Das würde bedeuten, ein geschätztes Vermögen von 34,8 Milliarden US-Dollar zu haben und Chef eines Konzerns zu sein, der rund 90 Milliarden US-Dollar im Jahr umsetzt, 165.000 Mitarbeiter hat und in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert.
Das hieße aber auch, sich hin und wieder mal einen Fehltritt zu erlauben, etwa das zum „schlechtesten Chef der Welt“ gekürt zu werden.
Es ist trotz oder gerade deshalb jedenfalls nicht uninteressant zu erfahren, woher Jeff Bezos sein unternehmerisches Wissen bezieht und wie er in diesem Bereich tickt. Einen Einblick diese Hintergründe könnten die folgenden acht Business-Bücher bringen, die der Amazon-Boss anderen Unternehmern zu lesen empfiehlt.
1. „Good to Great – Why Some Companies Make the Leap … and Others Don’t“ von Jim Collins
Im ersten Band hatte Jim Collins erklärt, dass langfristig erfolgreiche Unternehmen über eine „erfolgreiche DNA“ verfügen. In diesem Nachfolger liefert der Autor ein Erfolgsrezept für Unternehmen, denen eine solche DNA fehlt.
Dieses Buch verspricht, einen einfachen Weg zeigen zu können, wie sich mit einer stärker auf Daten basierten Marketingstrategie erhebliche Performance-Steigerungen realisieren lassen könnten.
3. „Lean Thinking – Banish Waste and Create Wealth in Your Corporation“ von James P. Womack und Daniel T. Jones
In diesem Buch empfehlen die Autoren, Kosten zu reduzieren und den Umsatz zu steigern, um das Unternehmen erfolgreicher zu machen.
Der mittlerweile verstorbene ehemalige Chairman der Investmentbank Bear Stearns, Alan Greenberg, gibt hier eine Sammlung seiner Memos preis. Das Vorwort lieferte Warren Buffet.
Die Memoiren von Sam Walton geben Einblick in das Leben des US-amerikanischen Unternehmers, der die größte, weltweit tätige US-amerikanische Supermarktkette Wal-Mart gründete und leitete.
In diesem Buch beschäftigt sich der Publizist und Börsenhändler Nassim Nicholas Taleb mit den häufig extremen Konsequenzen seltener und unwahrscheinlicher Ereignisse, die er als Schwarze Schwäne beschreibt.
7. „The Innovators Dilemma – The Revolutionary Book That Will Change the Way You Do Business“ von Clayton M. Christensen
In diesem Buch geht Autor Christensen auf das scheinbare Paradoxon ein, dass es möglich ist, dass tolle Unternehmen scheitern, obwohl sie alles richtig machen.
Dieser Klassiker aus dem Jahr 1975 erklärt, wie es gelingen kann, komplexe Softwareprojekte und andere große Business-Anstrengungen zu managen.
Weitere spannende Lektüre erfolgreicher Konzernlenker findet ihr in dem Artikel: „Cheflektüre: Diese Bücher liegen bei Zuckerberg, Bezos und Co. auf dem Nachttisch“.
via www.inc.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Gewinne macht er aber wohl nicht so dolle.
Aldi und Lidl haben schon in England expandiert und Lidl startet wohl in USA durch. Davon sollte man besser mal lernen.
Warren Buffet hat 30-40 Mitarbeiter und ein HALBES Stockwerk in dem oft gezeigten kleinen Bürogebäude und wohl pro Monat 1 Milliarde GEWINN-zuflüsse die re-investiert werden müssen.
Auch Whatsapp, Dwolla, OnePlus und natürlich Craigslist haben bzw. hatten unter 100 Mitarbeitern und damals oft schon Zillionen Nutzer.