News
Cardano Summit: 100 Mio. US-Dollar Investition für DeFi und NFTs

Das Alonzo-Upgrade sollte dazu dienen, die Netzwerkfunktionalitäten von Cardano näher an den aktuell geltenden Industriestandard heranzuführen, indem es den Einsatz von Smart Contracts ermöglichen soll. Darüber hinaus kündigte Cardano während des Summits wichtige Partnerschaften an, um die Entwicklung neuer, in Smart Contracts integrierter Funktionen voranzutreiben.
Empfehlungen der Redaktion
Emurgo, ein Unternehmen, das gut und gerne als der kommerzielle Arm von Cardano bezeichnet werden kann, plant 100 Mio. US-Dollar zu investieren, um Krypto-Startups auf der blockchain-1310133/">Blockchain zu finanzieren .
Im Rahmen der Initiative wird Emurgo Kapital für das Wachstum des Ökosystems von Cardano bereitstellen. Das Unternehmen will sich vor allem auf die Unterstützung von Startups konzentrieren, die im Bereich DeFi und NFTs arbeiten. Außerdem plant Emurgo, Cardano-zentrierte Bildungsprogramme zu starten.
Ken Kodama, Gründer und CEO von Emurgo, erklärte, dass sein Unternehmen die Entwicklung des Cardano-Ökosystems beschleunigen wolle.
Emurgo hat bereits in mehrere Cardano-Projekte investiert, darunter auch die EVM-kompatible Sidechain Milkomeda.
Seit dem Start der sogenannten Alonzo-Ära arbeitet das Projekt kontinuierlich an der Weiterentwicklung des eigenen Ökosystems. Der Alonzo-Hardfork ermöglicht die Smart-Contract-Funktionalität im Netzwerk, was den Weg für Projekte ebnen sollte, ihre dApps im Mainnet zu starten. Damit positioniert sich Cardano also aktiv als Konkurrent zu etablierten Blockchains wie Ethereum, Solana oder Avalanche.
Die Erwartungshaltung ist hierbei klar: Sobald es Skalierungslösungen für das bestehende eUTXO-Modell gibt, erhofft sich Cardano, dass Projekte auf die eigene Blockchain migrieren.
Fakt ist, dass Cardano als eine der am besten finanzierten Blockchains gilt und die Community sowie eine Vielzahl von Anlegern hoffen, dass sich das Ökosystem in den kommenden Monaten weiterentwickelt.
Die 100 Mio. US-Dollar von Emurgo könnten in diesem Prozess eine entscheidende Rolle spielen. Das Unternehmen hat außerdem bestätigt, dass es sich ab dem nächsten Jahr der Finanzierung des Ökosystems der Blockchain widmen werde.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team