Anzeige
Anzeige
News

ChatGPT: Diese Funktionen für die Desktop-App sind neu

Am vorletzten Tag der Akton „12 Days of OpenAI“ präsentierte das Unternehmen seinen Chatbot als Assistent für diverse Programme, von Warp über XCode bis Apple Notes. Doch diese Integration von ChatGPT über die Desktop-App kommt nicht für alle Nutzer:innen.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Neues für die Desktop-App von ChatGPT (Bild: Estonia Photography/Shutterstock)

Das Unternehmen stellte am vorletzten Tag seiner Präsentationsreihe „“12 Days of OpenAI“ ein paar kleinere Neuerungen für die Desktop-App seines Chatbots ChatGPT vor. In einem Video-Livestream demonstrierten drei Mitarbeiter, wie der Chatbot in Interaktion mit anderen Apps und Programmen als Assistent fungieren kann.

Anzeige
Anzeige

Ein Manko dabei: Es ging ausschließlich um die Desktop-Anwendung für den Mac. Damit blieb die große Mehrheit potenzieller User:innen, die einen Windows-Rechner verwenden, außen vor. Dies monierten etliche Zuschauer in den Kommentaren zu dem Video.

So kann ChatGPT mit Warp interagieren

Über das Feature „Working with Apps“ können Nutzer:innen der Desktop-Anwendung für Mac alle Apps anzeigen, in denen ChatGPT als Assistent dienen kann.

Anzeige
Anzeige

Darunter ist ab jetzt der Terminal-Emulator Warp. ChatGPT ist seit 2023 in das Programm integriert, OpenAI-Chef Sam Altman ist einer der Investoren von Warp.

Säulendiagramm in Weihnachtsoptik

Über ein in Warp geöffnetes ChatGPT-Fenster kann man nun eine Anfrage stellen. In dem Videobeispiel geht es um die Anzahl von Commits pro Tag in den letzten zwei Monaten. Warp spuckt dann einen Code und eine Liste mit allen Tagen und den jeweiligen Commits aus.

Anzeige
Anzeige

Um sich die Zahlen übersichtlicher anzeigen zu lassen, kann man Warp über ChatGPT nun befehlen, sie in Form eines Säulendiagramms zu präsentieren. Zum Spaß bitten die Hosts das Programm, das Diagramm in Weihnachtsoptik darzustellen. Dies löst Warp, indem es die Balken in den typischen Feiertagsfarben Rot und Grün zeigt.

Anzeige
Anzeige

ChatGPT kann bei diesem Beispiel nicht nur die Daten analysieren, die in Warp gerade auf dem Bildschirm zu sehen sind. Das Programm erfasst alle Daten im Umfeld der Anfrage. Die User:innen müssen also nicht scrollen oder einen Screenshot erstellen.

ChatGPT als Helfer in XCode, Notion und Apple Notes

Die OpenAI-Mitarbeiter führen außerdem die Integration von ChatGPT in XCode vor. In der Entwicklungsumgebung von Apple ließen sie über den Chatbot Code erstellen. Der so generierte Code lässt sich automatisch in XCode einfügen. Dies klappte bei der Demonstration allerdings erst im dritten Anlauf.

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los

Googles neue KI-Suche geht nach hinten los Quelle: (Bild: Koshiro K/Shutterstock)

Anzeige
Anzeige

OpenAI präsentierte an Tag elf ChatGPT auch in seiner bewährten Funktion als Textersteller. So kann der Bot als Assistent in Apple Notes, Quip oder Notion arbeiten. Als Beispiel lieferte ChatGPT in Notion im Netz recherchierte Informationen für eine Stadtführung durch San Francisco und präsentierte sie wie gewohnt als Fließtext.

Zuletzt stellte OpenAI die Integration seines Advanced Voice Mode in Apple Notes vor. Die Hosts des Videos baten über die erweiterte Sprachsteuerung um Feedback zu einer Liste von Weihnachtssongs. Dabei erkannte und korrigierte das Programm einen bewusst eingebauten Fehler: Statt „Frosty the Snowman“ nannten sie den berühmten Schneemann „Freezy“.

Die neuen Assistenzdienste sind ab sofort für die Mac-App verfügbar. Einen Zeitplan für die Integration für Windows-Rechner gibt es, wie von vielen Kommentator:innen bemängelt, noch nicht.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige