ChatGPT-Konkurrenz: Musks neue Firma xAI startet mit KI-Chatbot Grok
Elon Musk hat ohne großes Aufsehen seine neue Firma xAI gestartet und deren erstes Produkt, einen ChatGPT-Konkurrenten, vorgestellt. Der soll zunächst exklusiv zahlenden X-Nutzenden zur Verfügung stehen.
Das hat der Welt noch gefehlt: Chatbot mit Musk-Humor. (Bild: Midjourney)
Vorerst steht der Chatbot „Grok“ des neuesten Musk-Unternehmens xAI nur ausgewählten X-Premium-Plus-Abonnent:innen zur Verfügung. Sobald der so konzipierte Beta-Test für beendet erklärt wird, sollen alle Nutzer:innen des Ex-Twitter-Bezahltarifs von der als Konkurrenz zu OpenAIs Chatbot ChatGPT konzipierten Lösung profitieren können.
Anzeige
Anzeige
X-Fans frohlocken: Grok billiger als ChatGPT
Der Premium-Plus-Tarif kostet 16 US-Dollar pro Monat. Das finden etliche Nutzer:innen auf dem Ex-Twitter X gut, denn ChatGPT alleine kostet bereits 20 Dollar monatlich. Inwieweit ersterer eine echte Konkurrenz sein kann, bleibt indes abzuwarten.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Elon Musk verspricht, dass Grok Echtzeit-Zugang zu X haben wird und seine Antworten mit (dem meist fragwürdigen) Musk-Humor versehen sein werden. Auf X zeigte Musk einige Screenshots des KI-Chatbots.
Anzeige
Anzeige
Laut Musk ist Grok leistungsfähiger als die Konkurrenz, was allerdings bezogen auf X auch kein Wunder wäre, denn: „Grok hat über die X-Plattform Echtzeit-Zugang zu Informationen, was ein großer Vorteil gegenüber anderen Modellen ist.“
Grok verfügbar, „wenn es so weit ist“
Einen offiziellen Zeitplan für die Bereitstellung des Chatbots hat Musk nicht genannt. Grok sei „für alle X Premium+ Abonnenten verfügbar, wenn es so weit ist.“
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Es dürfte kein Zufall sein, dass Musk seine KI ausgerechnet um das Datum des Beginns der ersten Entwicklerkonferenz des Konkurrenzunternehmens OpenAI platziert. OpenAIs Konferenz startet am 6. November.
Name Grok aus 1961er-Kultroman
Der Name Grok entstammt einem Science-Fiction-Roman des Kultautors Robert A. Heinlein aus dem Jahre 1961. In „Fremder in einem fremden Land“ erzählt Heinlein die Geschichte eines Menschen, der von Marsianern auf dem Mars aufgezogen wurde und nun zur Erde zurückkehrt.
Anzeige
Anzeige
Dabei ist Grok ein Wort aus der Sprache der Marsianer, zu dem es keine direkte Entsprechung gibt. Aus dem Kontext des Romans bedeutet Grok soviel wie „intuitives, tiefes Verständnis“.
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.