ChatGPT erfreut sich derzeit größter Beliebtheit. Das ist auch dem Fakt geschuldet, dass der KI-Chatbot allen Nutzern kostenlos zur Verfügung steht. Das könnte sich allerdings bald ändern, denn Entwickler OpenAI denkt anscheinend über die Monetarisierung nach.
In einem Discord-Server von OpenAI wurde ein Link geteilt, der zu einer Warteliste für eine monetarisierte Version von ChatGPT führt, wie Techcrunch berichtet. Sie nennt sich ChatGPT Professional und bringt einige Vorteile gegenüber der kostenlosen Version.
So soll die kostenpflichtige Version nicht von Blackouts betroffen sein, es soll keine Drosselung geben und Nutzer bekommen „so viele Nachrichten, wie sie brauchen“. Außerdem fragt der Fragebogen für die Warteliste ab, was ein angemessener Preis pro Monat für den Service wäre und wie der Nutzer ChatGPT gebraucht.
Nutzer, die den Fragebogen ausfüllen, sind dann automatisch auf der Warteliste und haben eine Chance, ChatGPT Professional vor allen anderen auszuprobieren.
Noch nichts in Stein gemeißelt
Der Fragebogen macht außerdem darauf aufmerksam, dass es sich hierbei um ein experimentelles Programm handelt: „Bitte beachten Sie, dass dies ein frühes experimentelles Programm ist, das Änderungen unterliegen kann, und wir derzeit keinen kostenpflichtigen Pro-Zugang allgemein verfügbar machen.“
In einer Nachricht auf Discord sagt ein Sprecher von OpenAI, dass sie gerade erst anfangen, über die Monetarisierung nachzudenken, und die bezahlte Version lediglich ein Experiment ist. Das soll dabei helfen, das Produkt langfristig profitabel zu gestalten, denn momentan verliert das Unternehmen Geld, indem es ChatGPT betreibt.
Bis dahin hält sich das Unternehmen mit Investitionen über Wasser. Gerüchten zufolge möchte Microsoft zehn Milliarden US-Dollar in OpenAI investieren.
ChatGPT übernimmt Vertragsverhandlungen
Möglicherweise wird ChatGPT hier zurate gezogen, um den Vertrag zu verhandeln. Denn das kann der Chat-Bot auch. Das Unternehmen Donotpay behauptet, der KI-Bot kann Unternehmen sogar bessere Preise für Rechnungen aushandeln als ein Mensch.
Vorerst bleibt ChatGPT allerdings kostenfrei und es ist davon auszugehen, dass es neben der Professional-Version, sollte diese kommen, weiterhin eine kostenfreie Version geben wird.
Es macht total Sinn, mit KI Tool zu arbeiten. Wichtig ist nur, dass man die Schwachpunkte kennen sollte, damit das ein oder andere Damoklesschwert nicht irgendwann zu sticht. KI Texte oder Tools müssen als Werkzeug verstanden werden, da zu viele Schwachpunkte und Fragen offen sind, die man so nicht so einfach beantworten kann, da die Technik noch zu jung ist. Ich habe mal ausführlich zu dem Thema einen Artikel und Podcast verfasst. Wir beschäftigen uns schon sehr lange mit dem Thema. Mehr unter https://digitales-unternehmertum.de/kuenstliche-intelligenz-und-texterstellung-was-geht-und-was-nicht-426/
Ich nutze ChatGPT, um automatisch Produktbeschreibungen zu erstellen. Das spart mir viel Zeit und hilft mir, meine Produkte besser zu beschreiben und zu bewerben. Ich habe auch begonnen, ChatGPT für die Erstellung von Inhalten für meine sozialen Medien-Kanäle zu verwenden, wie z.B. Facebook, Instagram und Twitter.
Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet ist die Erstellung von Marketing- und Werbekampagnen, durch die automatisierte Erstellung von Texten.. Dies ermöglicht es mir, meine Zielgruppe noch besser anzusprechen und meine Verkäufe zu steigern.
Aufgrund der Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit von ChatGPT, konnte ich meinen Kundenservice verbessern, meine Marketing- und Verkaufsstrategien optimieren und meine Zeit effektiver nutzen.
https://heimarbeitonline.info/online-geld-verdienen-2023-1320e-automatisch-mit-chatgpt/