
Ripple-Währung XRP. (Bild: Ripple.com)
Ende Dezember war der Kurs des XRP-Token von rund 0,6 auf unter 0,2 US-Dollar eingebrochen. Grund dafür war eine Klage der US-Börsenaufsicht SEC, die in dem von Ripple Labs herausgegebenen Token ein Wertpapier sieht, das ohne Genehmigung emittiert worden sei. Den Druck auf Unternehmen hat zudem das Delisting des Tokens von wichtigen Kryptobörsen wie Kraken oder Binance erhöht. Jetzt aber scheint ein Ripple-Comeback bevorzustehen.
Der Kurs des XRP-Token ist jedenfalls am Sonntag auf bis zu 1,47 Dollar explodiert. Innerhalb der vergangenen Tage steht damit ein Plus von bis zu 150 Prozent zu Buche. Branchenbeobachtern zufolge könnte es in den nächsten Tagen weiter steil bergauf gehen. Dem Trader und Analysten Kaleo zufolge, der regelmäßig Chartanalysen zu Kryptowährungen via Twitter teilt, könnte bei Ripple/XRP in den kommenden Tagen ein Kurswert von 2,5 Dollar und mehr drin sein. Manche Beobachter sehen sogar einen neuen Angriff auf das bisherige Allzeithoch – das steht bei 3,84 Dollar.
Hinter der kräftigen Kurserholung steckt insbesondere die Hoffnung, dass Ripple Labs sich mit der SEC einigen könnte. Grund dafür sind Entscheidungen und Aussagen der zuständigen Richterin Sarah Netburn, die zum einen Ripple/XRP in die Nähe von Bitcoin und Ethereum rückte. Netburn verlangte in diesem Zusammenhang Zugang zu den entsprechenden SEC-Dokumenten. Die beiden größten Kryptowährungen der Welt waren von der SEC nicht als Wertpapier eingestuft worden.
Darüber hinaus untersagte Netburn den SEC-Offiziellen den Zugang zu persönlichen Finanzunterlagen der Ripple-Führungskräfte Brad Garlinghouse und Chris Larsen, wie Coin-Update schreibt. In diesen Unterlagen wollte die SEC Beweise für angebliche spekulative Transaktionen finden. Auch das ist eine mögliche Entlastung für Ripple Labs. Und: Die Kryptobörsen können laut den vorliegenden Informationen so oder so nicht für eine mögliche Entscheidung gegen Ripple mitverantwortlich gemacht werden – eine erneute Listung von XRP steht entsprechend bevor, wie es heißt.
Die Investoren sehen dies alles offenbar als gutes Zeichen dafür, dass der SEC nichts anderes übrig bleiben werde, als sich mit Ripple Labs zu einigen. Die Reaktion ist die erwähnte riesige Nachfrage nach dem Token. Zudem hat Ripple-Chef Garlinghouse gerade ein mögliches XRP-Upgrade angedeutet, mit dem die Kryptowährung eine NFT-Strategie umsetzen könnte – um damit von dem aktuellen NFT-Hype zu profitieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team