Cyberpunk 2077: CD Projekt Red nennt erste Details zu Patch 1.2 – das steckt drin

Cyberpunk 2077. (Foto: Kamil Zajaczkowksi / Shutterstock)
Cyberpunk 2077 war eines der am sehnlichsten erwarteten Spiele des vergangenen Jahres – und enttäuschte zunächst vor allem Konsolenspieler wegen einer Vielzahl von Bugs. Die Cyberpunk-2077-Macher von CD Projekt Red hatten ein für Februar geplantes größeres Update, den Patch 1.2, wegen einer Ransomware-Attacke verschieben müssen – auf die zweite Märzhälfte, wie es hieß. Da die jetzt angebrochen, Patch 1.2 aber noch nicht in Sicht ist, fühlte sich CD Projekt Red offenbar bemüßigt, zumindest ein paar Details zu den kommenden Neuerungen zu veröffentlichen.
Demnach rücken die Spieleentwickler mit dem Update vor allem Fehlern zu Leibe, die mit der Fahrzeugsteuerung, dem Auftauchen von Polizisten und unbeabsichtigten Sprüngen zu tun haben. Was vielen Gamern übel aufgestoßen sein dürfte: Bisher waren die Polizisten viel zu früh am Tatort, gefühlt Sekunden, nachdem man ein Verbrechen begangen hatte. Das soll sich jetzt ändern. Außerdem soll die Polizei künftig auf Drohnen setzen, die die Situation erst einmal beurteilen sollen.
Noch ärgerlicher war für viele Spieler, dass, wenn sie mit ihren Autos in ein Hindernis fuhren oder ungünstig parkten, sie das Fahrzeug oft nicht mehr aus der Situation befreien konnten. Auch damit soll mit dem Patch 1.2 aufgeräumt werden. Darüber hinaus hat CD Projekt Red auch bei der Fahrzeugsteuerung nachgebessert, wie Engadget schreibt. So soll das bei vielen Spielern auftretende Problem mit der Steuerungsgeschwindigkeit ausgebessert werden. Damit dürften Spieler wieder mehr Kontrolle über ihre Fahrzeuge bekommen.
Ein weiteres Steuerproblem war, dass Spieler, die zweimal schnell hintereinander eine Bewegungstaste drückten, auswichen – was zu ungewollten Sprüngen und sogar unfreiwilligen Toden führen konnten. Diese und ähnliche Probleme mit der Tastaturbelegung soll Patch 1.2 ebenfalls lösen. Natürlich stehen auch die allgemeinen Performanceprobleme, speziell bei PS4 und Xbox One, im Mittelpunkt des kommenden Updates.
In diesem t3n-Feature lest ihr: Wie Gamer Videospiele besser machen – und Studios profitieren
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich habe mir die News von CD Projekt auch durchgelsene, finde aber keinen Hinweis auf Arbeiten an den hier genannten Performance-Problemen der aktuellen Konsolengeneration. Wo kommt die Info her?