Anzeige
Anzeige
News
Artikel merken

Daimler-Chef Dieter Zetsche: Tesla hat das Elektroauto vom „Müsli-Image“ befreit

Im Luxus-Segment hat Tesla den deutschen Hersteller Daimler in wichtigen Märkten wie den USA abgehängt. Daimler-Chef Dieter Zetsche verriet t3n, wie er den Konzern elektrifizieren will.

Von Stephan Dörner
5 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Daimler-Chef Dieter Zetsche auf der SXSW. (Foto: Oliver Nermerich)

Die Suche nach neuen Geschäftsfeldern in der digitalen Welt hat Deutschlands Industriegigant Daimler vergangene Woche nach Texas geführt: CEO erstmals mehr Tesla Model S verkauft als S-Klasse-Mercedes.

Mercedes-Benz: Ab 2019 kommt die rein elektrische EQ-Reihe auf den Markt

Anzeige
Anzeige

Der Daimler-Chef räumte ein, dass es Tesla geschafft habe, das Elektroauto vom Image des Verzichts zu befreien. „Tesla hat sicherlich einen positiven Impuls gesetzt, weil sie nicht sagen, Elektromobilität ist Verzicht und Müsli, sondern im Gegenteil: das ist Power und Begeisterung. Und das ist der richtige Weg“, sagte Zetsche.

Im direkten Vergleich zum anderen großen deutschen Luxushersteller BMW, der die E-Autos der i-Serie bereits länger anbietet, hat die Mercedes-Benz-Mutter Daimler erst spät auf den Elektro-Trend reagiert. Zwar gab es bereits 2007 einen Elektro-Smart, und in Kooperation mit Tesla wurde die B-Klasse elektrifiziert, die 2014 auf den Markt kam. Diese Modelle waren allerdings sowohl auf den Verbrennungs- als auch auf den Elektroantrieb ausgelegt. Ein von vorne herein in der Bauweise rein für den elektrischen Betrieb konstruiertes Auto werden Mercedes-Kunden erst 2019 kaufen können, wenn das erste Modell der EQ-Reihe auf den Markt kommen soll – ein sportlicher mittelgroßer SUV, der EQC heißen soll.

Anzeige
Anzeige

„Auch das Robo-Taxi werden wir in nicht so ferner Zukunft sehen“

Bis 2025 sollen es zehn Modelle in unterschiedlichen Klassen und Preissegmenten werden. Eine Architektur des Fahrzeugs, die von vorne herein auf den Elektroantrieb ausgerichtet ist, hat Vorteile: Wenn Batterie- und Antriebstechnik so konstruiert werden, dass der Schwerpunkt tief liegt, wirkt sich das positiv auf die Fahrdynamik aus. Außerdem kann aufgrund der Neuanordnung unterschiedlicher Komponenten wie den Akkus mehr Platz im Innenraum geschaffen werden.

Anzeige
Anzeige

Daimler-Chef Zetsche glaubt an das autonome Fahren

Für die Zukunft der Mobilität glaubt Daimler an vier große Trends: Die Vernetzung der Autos untereinander und mit der Infrastruktur, autonomes Fahren, Carsharing und den Elektroantrieb. Dafür gründete Daimler im Sommer vergangenen Jahres eine neue Konzerneinheit namens CASE – das steht für Connected, Autonomous, Shared & Services sowie Electric. Zukünftig sollen dort laut Daimler rund 500 Mitarbeiter die Trendthemen zusammenbringen und beispielsweise auch dafür sorgen, dass Käufer eines Elektroautos dieses auch problemlos laden können. „Wir wollen nicht nur das Auto anbieten, sondern das gesamte Ökosystem. Deshalb investieren wir beispielsweise zusammen mit anderen Unternehmen in ein Hochleistungs-Infrastrukturladenetz und wollen dem Kunden auch Services anbieten, damit er sich keine Gedanken machen muss, wenn er von A nach B reist, wo er laden und parken muss“, sagte Zetsche.

Mercedes EQ – so sieht das Concept-Car aus
(Foto: Daimler)

1 von 24

Daimler hat sein Geschäft früher als andere deutsche Hersteller um digitale Geschäftsmodelle erweitert. Zu Daimler gehören auch die Taxi-App Mytaxi, der Carsharing-Dienst Car2go und die Mobilitäts-App Moovel, die eine Art Plattform für städtische Mobilität werden will – egal, ob es um Carsharing-Autos, Bahntickets oder Tickets für den öffentlichen Nahverkehr geht. Schon 2012 hatte sich Daimler an Mitfahrzentrale.de beteiligt, das später vom französischen Anbieter Blablacar übernommen wurde.

Anzeige
Anzeige

Neben dem Elektroantrieb glaubt Daimler-Chef Zetsche auch fest an die Zukunft des autonomen Autos. „Technologisch ist ganz klar erkennbar, wohin der Weg geht – und auch das Robo-Taxi werden wir in nicht so ferner Zukunft sehen“, sagte der Dax-Chef. Noch gebe es aber auch technische Herausforderungen, „insbesondere wenn es stark schneit, glatt ist oder ein störender Gegenstand auf der Autobahn liegt“, sagte der Daimler-CEO. „Die Gesetzgebung würde einen Fehler machen, wenn sie einfach sagen würde: ‚Macht, was ihr wollt, ist alles gut’.“ Zetsche zeigte sich jedoch optimistisch, dass sich die Gesetzgebung dem technischen Fortschritt schnell anpassen werde.

Beim autonomen Fahren sieht Zetsche Daimler gut gerüstet. „Die E-Klasse könnte viel mehr – aber das Fahrassistenz-System ist nicht soweit freigeschaltet, weil bei uns Sicherheit und Verantwortung ganz vorne stehen“, sagte der Daimler-CEO. „Jetzt kann man sagen: Lahm, verschlafen, sonst was – wir meinen aber, es ist der bessere Weg, so vorzugehen.“

Dadurch, dass Tesla das eigene Fahrassistenz-System bereist weiter freigeschaltet hat, sammelt das Unternehmen allerdings schon zahlreiche Daten, die die Software des Tesla-Autopiloten mit Daten aus der realen Welt füttern und so verbessern. Eine Daimler-Sprecherin verwies auf Anfrage auf  den Kartendienst Here, den Daimler-Unternehmen zusammen mit BMW und Audi erworben hatte. Über Here habe Daimler Zugriff auf zahlreiche anonymisierte Fahrzeugdaten – zum Beispiel Stau-Informationen und bald auch die Verfügbarkeit von Parkplätzen im Stadtgebiet.

Anzeige
Anzeige

Warum Daimler die Batterie-Zellen nicht selbst herstellt

Das Herzstück eines Elektroautos, die Batterie, fertigt Daimler bei seiner Tochterfirma Accumotive. Anders als Tesla in seiner Gigafactory in Kooperation mit Panasonic stellt Daimler die Zellen für die Elektroautobatterien aber nicht selbst her. „Die Zellen produzieren wir nicht selbst, weil das mit der aktuellen Technologie nicht wettbewerbsfähig ist“, sagte Zetsche. „Wir investieren aber in den kommenden Jahren eine Milliarde in unsere Batterieproduktion. Bis 2025 werden wir mehr als zehn rein elektrische EQ-Modelle auf den Markt bringen. Dafür investieren wir zehn Milliarden Euro.“ Dann geht Zetsche davon aus, dass 15 bis 25 Prozent der von Mercedes-Benz verkauften Pkw rein elektrisch fahren werden.

„Vor zwanzig Jahren war das der Cup-Holder, bei dem manche Entwickler gesagt haben, die Amerikaner sollen ihren Kaffee zu Hause trinken, statt damit im schönen Auto rumzuschwappen. Das ist sicher nicht die richtige Einstellung“

Im Gegensatz zu Tesla setze Mercedes-Benz bei Akkus auf die sogenannte Pouch-Zelle, eine größere Zelle speziell für E-Autos, die „effektiver ist aber eben nicht einfach aus der Consumer-Industrie übernommen werden kann“, sagte Zetsche. Die Zelle erlaube eine engere Packungsdichte und eine größere Lebensdauer. Im Bereich der Lithium-Ionen-Zellen gebe es eine Reihe von asiatischen Anbietern. „Da ist ein großer Wettbewerb im Gange und für uns ist es wichtig, dass wir flexibel in der Lage sind, die jeweils leistungsfähigste und günstigste Zelle kaufen zu können“, sagte Zetsche. „Wir forschen gleichzeitig, denn wenn die nächste Technologie kommt, kann es sich tatsächlich nochmal lohnen, in die Zellproduktion einzusteigen.“

Daimler forciert mit der neuen Marke EQ und zehn Milliarden Euro an Investitionen die Elektroauto-Zukunft. (Foto: Daimler)

Auf die Konnektivität zum Smartphone angesprochen, versprach der Daimler-Chef Nachbesserungen. „Vor zwanzig Jahren war das der Cup-Holder, bei dem manche Entwickler gesagt haben, die Amerikaner sollen ihren Kaffee zu Hause trinken, statt damit im schönen Auto rumzuschwappen. Das ist sicher nicht die richtige Einstellung. Auch wir haben da zu lange gebraucht, das räume ich ein“, sagte Zetsche. Mit der kommenden Generation von Fahrzeugen soll es deutlich einfacher werden, das Smartphone zu nutzen.

Anzeige
Anzeige

Elon Musk: Daimler hat Tesla gerettet

Daimler hatte 2009 in einer kritischen Phase 9,1 Prozent von Tesla übernommen und so das Überleben des damals noch jungen Elektroautobauers gesichert. „Ohne Daimler würde Tesla nicht existieren. Daimler hat Tesla gerettet“, sagte Tesla-Chef Elon Musk einmal Handelsblatt Online. „Zu dem Zeitpunkt war das Investment für Tesla relativ wichtig, weil sie damals etwas Schwierigkeiten hatten, in die nächste Finanzierungsrunde zu kommen“, sagte Zetsche nun. „Ich glaube, dass das Geld, das wir eingebracht haben und die weiteren Investoren, die folgten, Tesla damals geholfen haben.“ Die Hälfte des Investments habe Daimler schnell wie geplant an einen Daimler-Investor übertragen. „Die restlichen fünf Prozent hatten wir für 50 Millionen US-Dollar erworben und für 780 Millionen Dollar verkauft“, sagte Zetsche.

Beim aktuellen Aktienkurs wären fünf Prozent des Unternehmens rund 2 Milliarden Euro wert. Den Verkauf im Jahr 2014 bereue Zetsche aber trotzdem nicht. „Unser Job ist nicht Spekulation am Finanzmarkt. Das war ein rein strategisches Investment und unabhängig von unserer sonstigen Zusammenarbeit.“

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
2 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Tom Saywer

Der war gut, Tesla hat das Elektroauto von Verzicht befreit :D also Wenn man einen Tesla P 85D für überh 100 k kauft, dann hat der zwar eine maximale Reichweite von ca. 540 km, aber eben auch nur unter idealen Bedingungen. Sprich, v-Max im Schnitt 90 km/h und im Winter bei -7° halbiert sich die Reichweite mal eben. Gut, wenn dann noch ein Ersatz-Benziner oder Diesel in der Garage steht ;) zudem schaltet Tesla die Heizung oder Klimaanlage knallhart ab, wenn die Berechnungen vorhersagen, dass man es beim momentanten Stromverbrauch nicht mehr bis zur nächsten Ladesäule schafft.

Antworten
Basti

Wer erzählt denn so einen Blödsinn? War im Januar mit einem S90D bei -8° in Berlin, (ca. 650km einfache Strecke). Autobahntempo war immer zwischen 120 und 130, Innenraumtemperatur 24° und Schnee draußen … und selbst bei diesen echt ungünstigen Bedingungen wäre ich mit einem vollen Ladehub rund 300-350 km gekommen.

Da wir aber ein kleines Kind im Auto haben machen wir eh mindestens 2 Pinkel und eine Essenspause. Da wir diese einfach an einem Supercharger auf dem Weg machen hatten wir exakt keine zusätzliche Ladezeit im Vergleich dazu, wie wenn wir mit dem Verbrenner gefahren wären.

Und abgeschaltet hat mein Auto die Heizung auch noch nie, obwohl ich häufiger mit <5% am Supercharger ankomme… er fordert mich lediglich manchmal auf das Tempo zu reduzieren, wenn ich es unterwegs mal fliegen lasse und es dann knapp würde.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige