Dance expandiert in weitere Städte und erweitert Abo-Angebot um E-Mopeds

Ein knappes Dreivierteljahr nach dem offiziellen Launch und einer größeren Finanzierungsrunde dreht das Mobility-Unternehmen Dance weiter auf: Es kommen nicht nur ein kleineres E-Bike-Modell und E-Mopeds hinzu, sondern es werden auch neue Märkte erschlossen.
Wie das Mobilitäts-Startup ankündigt, wird das Angebot an E-Bikes und -Mopeds im Laufe des Frühlings 2022 neben Berlin auch in weiteren Städten offiziell an den Start gehen. In Hamburg hatte Dance seinen Abo-Service schon eine Weile in einer Testphase laufen, nun steht das Angebot allen Interessierten offen. Zudem bietet das Startup den Abo-Service auch in München an.

Das Gründerteam von Dance: Christian Springub, Eric Quidenus-Wahlforss und Alexander Ljung. (Foto: Dance)
Überdies expandiert Dance auch außerhalb Deutschlands: Sowohl in Paris als auch in Wien steht das Angebot zur Verfügung. Im Vorabgespräch mit Dance-Mitgründer Christian Springub erklärte er, dass man die neuen Städte zum einen wegen ihren Größen, aber auch wegen ihrer recht fortschrittlichen Mobilitätspolitik ausgewählt habe.
Mit der Expansion rollt Dance zudem neue Mobilitätsoptionen aus. Zusätzlich zum bestehenden E-Bike-Modell, das für Personen von 1,60 bis 1,95 Metern geeignet ist, für kleinere Menschen aber eher suboptimal, bietet das Startup nun auch ein Modell mit tiefem Einstieg an, das auch von kleineren Menschen ab 1,50 Meter genutzt werden kann. Zuletzt hatte Ampler das E-Bike-Modell Juna für Radler:innen ab 1,50 Meter angekündigt.

Das Dance One Step. (Foto: Dance)
Das Modell „Dance One Step“ ist im gleichen Design wie das erste Pedelec gehalten und wurde eigentlich auch parallel entwickelt, aufgrund von Ressourcenmangel konnte das kleinere E-Bike aber nicht zeitlich passend zum größeren Modell angeboten werden. Laut Springhub lag es nicht ausschließlich am Halbleitermangel, der die ganze Industrie im Griff habe, sondern auch an Aluminium-Engpässen und fehlenden Containern für den Transport aus Taiwan.
Wie wir bereits exklusiv vorab herausgefunden hatten, erweitert Dance sein Portfolio nicht nur um eine neue Bike-Größe, sondern auch um E-Mopeds. Hierfür hatte Dance im November 2021 den E-Roller-Vermieter Rollich übernommen, mit dessen Expertise das Angebot ausgebaut wird. Rollich-Gründer Felix Schaar wird den neuen Mobilitäts-Bereich mit seiner Expertise leiten.

Das Dance E-Moped. (Foto: Dance)
Die E-Mopeds werden zunächst in Berlin, Hamburg und München angeboten. Springhub hält E-Fahrräder zwar für das bessere Verkehrsmittel für den urbanen Verkehr, E-Mopeds seien aber einer sinnvolle Ergänzung, vor allem für längere Pendelstrecken. „Wir machen es unseren Mitgliedern jetzt noch leichter, auf nachhaltige Fortbewegungsmittel in der Stadt umzusteigen“, sagt Springub weiter.
Bei den E-Mopeds handelt es sich um Modelle der Herstellers Niu, auf die auch schon Rollich setzte. Nur haben sie jetzt einen passenden Dance-Anstrich erhalten. Wie bei den E-Bikes umfasst das Abo-Modell nicht nur die Fahrzeugmiete, sondern auch den dazugehörigen Concierge-Service für Reparaturen und Wartungen, der die Pedelecs und E-Mopeds innerhalb von 24 Stunden austauscht und repariert.
Wie Springhub erklärt, wolle Dance mit dem Start in weiteren Städten und mit neuen Mobilitätsoptionen nun den Dienst auch stärker als bisher bewerben, um die Expansion voranzutreiben. Bestandteil dessen sind neben verstärkter Werbung auch neue Tarifmodelle, die sowohl temporär niedrigere Preise beinhalten als auch Jahreabos. Bislang gab es lediglich ein Abo-Modell, das monatlich gekündigt werden konnte, auf Anfrage von Kund:innen nach längeren Tarifmodellen habe man sich für ein Zwölfmonatsabo entschieden, das pro Monat günstiger ist.

Dance One – das erste Pedelec des E-Bike-Abo-Dienstes. (Foto: t3n)
Für begrenzte Zeit – Dance nennt auf Nachfrage keinen konkreten Zeitraum – kostet das E-Bike-Abo 49 Euro pro Monat für ein Jahresabo und 69 Euro im Monat bei einem monatlich kündbaren Abo. Die E-Mopeds kosten im „Willkommensangebot“ im Jahresabo 79 Euro im Monat und im monatlich kündbaren Modell ab 99 Euro pro Monat. Springhub erklärt, dass die niedrigen Abopreise für Kund:innen des Willkommensangebots dauerhaft gelten würden.
Die später eingeführten regulären Preise betragen ab 59 Euro pro Monat als Jahresabo und 79 Euro im Monat mit monatlicher Kündigungsfrist. Die E-Mopeds kosten später im Jahresabo ab 89 Euro im Monat und im flexiblen Modell ab 119 Euro monatlich.
Kund:innen hätten laut Springhub zudem die Möglichkeit, innerhalb des Produktportfolios zu wechseln. Personen, denen etwa das E-Bike mit Diamantrahmen zu groß sei, können problemlos auf das neue Modell wechseln. Auch der Wechsel von E-Bike auf -Moped sei möglich.
Auch für Unternehmen hat Dance ein neues Angebot: Mit „Dance for Business“ arbeitet das Startup mit Unternehmen zusammen, die ihren Mitarbeiter:innen ein E-Bike-Abonnement als Benefit anbieten möchten. Unternehmen können dabei wählen, ob sie die monatlichen Mitgliedschaften ihrer Mitarbeiter mit minimalem Verwaltungsaufwand und ohne Mindestverpflichtungen ganz oder teilweise übernehmen möchten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team