News
Dance: E-Bike-Startup mit Rundumservice sammelt 16,5 Millionen Euro ein
Nach einjähriger Pilot- und Testphase hat Dance Ende August seinen Abo-Service für E-Bikes in Berlin offiziell gestartet. Seitdem habe Dance Hunderte von E-Bikes an seine Mitglieder ausgeliefert. Mit dem neuen Investment in Höhe von 16,5 Millionen Euro will Dance weiter skalieren und unter anderem die Teamstärke verdoppeln.
Vor allem wolle Dance die Unternehmens-Teams durch Mitarbeiter:innen mit Expertise in den Bereichen Operations, Engineering und Nachhaltigkeit erweitern. Darüber hinaus sei in den nächsten Monaten der Start in weiteren europäischen Städten geplant. Zudem plane das Startup im Zukunft auch in die USA zu expandieren. Einen Zeitplan gebe es dafür aber nicht.
Zu den neuen Investor:innen gehören der französische Finanzinvestor Eurazeo, der nach eigenen Angaben unter anderem in Unternehmen investiert, die zur Dekarbonisierung des Planeten bis 2040 beitragen. „Die Investition in eine Lösung wie Dance steht absolut im Einklang mit dieser Mission“, sagt Matthieu Bonamy, Partner bei Eurazeo.
Empfehlungen der Redaktion
Aber auch Angel-Investor:innen haben sich an der neuen Runde beteiligt. Zu den bekannteren gehört Verena Pausder, Gründerin des digitalen Kinderstudios Fox and Sheep und Bildungsexpertin: „Die Vision hinter Dance hat mich sofort überzeugt. Ich freue mich darauf, das Startup dabei zu unterstützen, Städte klimafreundlicher, gesünder und schließlich lebenswerter zu machen.“
Weitere Angel der Investitionsrunde sind Roxanne Varza, Direktorin des Pariser Startup-Inkubators Station F, Nicolas Berggruen, Gründer des Berggruen-Instituts und des Noema Magazins – zudem vielen vermutlich auch als Käufer der insolventen Warenhauskette Karstadt bekannt –, sowie Dave Morin und James Higa, Co-Gründer von Offline Ventures. In der letzten Runde vom Juni 2021 beteiligten sich Ex-Dropbox-CFO Sujay Jaswa, Julian Hönig, früher Designer bei Apple, Audi und Lamborghini, und der Rapper und Unternehmer Will.I.Am an Dance.

Das Gründerteam von Dance: Christian Springub, Eric Quidenus-Wahlforss und Alexander Ljung. (Foto: Dance)
Das Berliner Startup Dance wurde 2020 von Soundcloud-Gründern Eric Quidenus-Wahlforss, Alexander Ljung und Jimdo-Mitgründer Christian Springub gegründet. Sie wollen mit ihrem E-Bike mit Abo-Modell eine Alternative zu Autos in die Stadt bringen. Das Abo schlägt mit 79 Euro pro Monat zu Buche und beinhaltet einen Concierge-Service, der sich im Falle eines Defekts an fünf Tagen in der Woche binnen 24 Stunden um Reparatur, Wartung oder Tausch des Bikes kümmert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Na ja, wenn Sie vernünftge Räder mit Gangschaltung hätten. Aber Berliner Hipster finden ja Fixies geil.