News
Datenschutz: Britisches Parlament schließt Tiktok-Account nach Kritik

„Basierend auf dem Feedback der Mitglieder schließen wir das probeweise eröffnete Tiktok-Konto des britischen Parlaments früher als geplant“, teilte die Vertretung am Mittwoch mit.
Es habe sich um einen Pilotversuch gehandelt, um zu sehen, wie jüngere Menschen mit relevanten Inhalten erreicht werden können. Das für kurze Videoclips bekannte soziale Netzwerk gehört zum chinesischen Konzern Bytedance.
Die Beziehungen zwischen China und britischen Parlamentariern sind schwer belastet. Sieben Abgeordnete um den prominenten Außenpolitiker Tom Tugendhat wurden von Peking mit Sanktionen belegt. Sie hatten China zuvor wegen Menschenrechtsverletzungen kritisiert.
Die Abgeordneten hatten sich in einem Brief an die Vorsitzenden der beiden Parlamentskammern beschwert. Das Parlament dürfe nicht Kunde einer App werden, die Daten an eine Regierung weitergebe, sagte die konservative Abgeordnete Nus Ghani dem Online-Portal Politico.
Empfehlungen der Redaktion
Der frühere Chef der Konservativen Partei, Iain Duncan Smith, begrüßte die Einstellung des Kontos. „Nun ist es wichtig, darüber zu reden, dass die Leute Tiktok nicht benutzen sollten“, sagte er der Nachrichtenagentur PA.
Das Unternehmen zeigte sich enttäuscht. Tiktok sei nie von der chinesischen Regierung gebeten worden, Nutzerdaten zur Verfügung zu stellen, und würde dies auch nie tun. Die Daten würden in den USA und Singapur aufbewahrt, hieß es.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team