News
Personalisierte Werbung auf Tiktok: In letzter Minute gestoppt

Es ist ein fortwährender Kampf: Auf der einen Seite Konzerne, die über bereitgestellte Apps und Dienste Daten sammeln, um sie finanziell zu verwerten – auf der anderen Seite Datenschützer:innen, die das Recht der Nutzer:innen auf Privatsphäre verteidigen. Letztere konnten jetzt beim aktuellen Auswuchs dieses Konflikts einen kleinen Sieg erringen. Der Tiktok-Betreiber Bytedance hatte im Juni angekündigt, am morgigen Mittwoch personalisierte Werbung einzuführen, ohne dafür die Zustimmung volljähriger User:innen abzufragen. Dies wäre durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der EU aber vorgeschrieben.
Der chinesische Konzern berief sich dabei auf ein vermeintliches Schlupfloch im Gesetzestext. In Artikel 6, Abs. 1. Buchstabe f der DSGVO heißt es nämlich, dass es „zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten“ möglich ist, die Datenverarbeitung ohne Einwilligung durchzuführen. Schon bei Bekanntgabe dieser Maßnahme hatten Datenschützer:innen international Alarm geschlagen und – so wie der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber – die Nutzer:innen dazu aufgefordert, Beschwerde bei der irischen Behörde einzulegen.
Während die aktive Zustimmung minderjähriger Tiktok-Nutzer:innen weiterhin notwendig gewesen wäre, hätten erwachsene Mitglieder der Community selbst Widerspruch einlegen müssen – und das mit größtmöglichem Aufwand: persönliche Begründung inklusive.
Die zuständige Datenschutzbehörde in Irland (DPC) teilte die Argumentation des Konzerns nicht und legte daraufhin Einspruch ein. Schon in der jüngeren Vergangenheit hatten europäische Datenschutzbehörden Bußgelder in Millionenhöhe über große datenverarbeitende Konzerne verhängt. Facebook und Google waren diesem Druck gewichen, Tiktok zieht laut Techcrunch jetzt wohl nach.
Empfehlungen der Redaktion
Ganz eingestellt sind die Pläne für die äußerst lukrative personalisierte Werbung bei Bytedance aber nicht. Eine Unternehmenssprecherin teilte mit, dass man „das beste In-App-Erlebnis“ für die Community schaffen und in Absprache mit Interessensvertreter:innen weiterhin an der Umsetzung des Ziels arbeiten wolle.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team