Dazn zum halben Preis: So umgehst du die drastisch erhöhten Abokosten

Dazn bringt mehr Fußball – und wird teurer. (Bild: Daniel Constante/Shutterstock)
Vor fünfeinhalb Jahren war Dazn in den deutschen Markt eingestiegen – damals zahlten Abonennt:innen noch 9,99 Euro. In den vergangenen Jahren hat der Sportstreaminganbieter in puncto Übertragungsrechte aber kräftig aufgerüstet. Folge war eine Preiserhöhung auf 14,99 Euro im August 2021. Danach sicherte sich Dazn die Champions-League-Rechte – und überbot dabei unter anderem Sky. Seit 1. Februar verlangt der Anbieter 29,99 Euro von neuen und wiederkehrenden Abonnent:innen – eine Preissteigerung von 100 Prozent.
Heftige Kritik an Dazn-Preiserhöhung
Bestehende Kund:innen schauen die über 8.000 jährlich angebotenen Live-Sport-Events noch zum günstigeren Preis, müssen sich aber wohl ab Sommer auf höhere Kosten einstellen. Die Verdopplung des Abopreises hat wenig überraschend für heftige Kritik gesorgt. Das Problem ist aber weniger, dass Dazn die Preise erhöht, sondern, dass viele Nutzer:innen das wohl mitgehen, wenn sie auch künftige alle Spiele der Champions League oder die Freitags- und Wochenendspiele der Bundesliga sehen wollen – wenn sich nicht plötzlich Amazon ein Spiel sichert.
Der Kommentar des t3n-Kollegen Gregor Wolkenhaar bringt das Dilemma um die Übertragungsrechte und Preiserhöhungen auf den Punkt:
Dazn, Sky, Amazon, T-Mobile beim Sport; Netflix, Sky Ticket, Disney, Amazon beim Film- und Serienstreaming – was zunächst nach Vielfalt aussieht, ist am Ende nur eine effizientere Monetarisierung des Contents, der dadurch allerdings nicht besser wird.
Dazn-Abo: Bei Aldi sparen Sportfans die Hälfte
Zumindest vorübergehend können Interessierte aber die Hälfte des höheren neuen Abopreises sparen – und damit den Preis von vor dem 1. Februar zahlen. Der Discounter Aldi hat nämlich angekündigt, die Preise für die Dazn-Prepaidkarten nicht anheben zu wollen. Wer sich bei Aldi eine solche Karte kauft, kann Dazn damit weiterhin zum Preis von 14,99 Euro pro Monat nutzen. Der Dreimonatszeitraum kostet 44,99 Euro. Laut Aldi sollen die Prepaidkarten nach Erwerb drei Jahre lang einlösbar sein, wie t-online.de berichtet.
Die Aldi-Ansage im Originalton:
Während die Sport-Plattform DAZN zum 1. Februar 2022 die Preise für Neukunden angepasst hat, bleiben die Prepaidkarten von Aldi im Preis unverändert und bieten somit einen Preisvorteil gegenüber der direkten Buchung bei DAZN.
Die bei Aldi erworbenen Prepaidkarten lassen sich zur Verlängerung und zum Start eines Dazn-Abos einsetzen. Eingelöst werden kann das Guthaben auf dieser Seite.