Anzeige
Anzeige
News

Deepmind: Neues KI-System könnte 50 Jahre alte Chemie-Methode ablösen

Ein neues KI-System von Deepmind kann die Eigenschaften von Materialien anhand der sogenannten Elektronendichte berechnen – genauer als bestehende Methoden. DM21 könnte daher ein in den 1960ern entwickeltes Werkzeug für die Berechnung ersetzen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Deepmind-KI beschäftigt sich mit Quanten-Chemie. (Foto: Deepmind)

Vor ziemlich genau einem Jahr konnte die KI-Software Alphafold der Google-Schwester Deepmind ein Problem lösen, das Biolog:innen über Jahrzehnte beschäftigt hatte. Die Deepmind-KI sagte mit überraschender Genauigkeit die Proteinfaltung voraus – ein Meilenstein. Die Wissenschaftler:innen selbst hatten zuvor mit der Lösung des Problems erst in einigen Jahren gerechnet. Jetzt könnte dem Londoner KI-Unternehmen, das wie Google zum Alphabet-Konzern gehört, eine weitere wissenschaftliche Sensation gelungen sein. Dieses Mal geht es um eine Methode der Chemie aus den 1960er-Jahren.

Eigenschaften neuer Materialien vorhersagen

Anzeige
Anzeige

Konkret geht es um die Vorhersage der spezifischen Eigenschaften neuer Materialien. Dazu setzt man auf die Berechnung der Verteilung von Elektronen, die der Wiener Physiker und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger in einer nach ihm benannten Gleichung beschrieben hat. Allerdings ist die Anwendung der Gleichung auf Elektronen in Molekülen nicht so einfach, da sich die Elektronen gegenseitig abstoßen, wie Deepmind schreibt. In den 1960er-Jahren fanden Pierre Hohenberg und Walter Kohn schließlich heraus, dass man nicht jedes Elektron einzeln bestimmen müsse, die Elektronendichte reiche aus. Daraus entwickelte Kohn die Dichtefunktionaltheorie (DFT), für die er 1998 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet wurde.

Bis heute dient die DFT als wichtiges Werkzeug zur Berechnung der Eigenschaften von Molekülen, wie Nature schreibt. Allerdings hat die Methode ihre Schwächen, muss bis zu einem gewissen Grad auf Annäherung setzen. Daher kommt es immer wieder zu falschen Ergebnissen, auch wenn die DFT zuverlässiger ist als Methoden, die auf den Grundlagen der Quantentheorie aufsetzen. Auch seien DFT-Berechnungen oft auf Supercomputer angewiesen. Daher haben theoretische Chemiker schon vor einigen Jahren begonnen, KI-Systeme darauf zu trainieren.

Anzeige
Anzeige

Deepmind-KI DM21 gelingt Kunststück

Der Deepmind-KI DM21 dürfte jetzt aber der größte Sprung gelungen sein. Ähnlich wie beim Training von Alphafold setzten die Deepmind-Macher:innen auf eine Mischung von physikalischen Gesetzmäßigkeiten und 1.161 korrekten Lösungen der Schrödinger-Gleichungen. Und das mit Erfolg: Die Ergebnisse seien so genau, dass der Materialwissenschaftler Anatole von Lilienfeld von der Universität sich beeindruckt zeigte und von einem „Kunststück“ sprach. „Das ist das Beste, was die wissenschaftliche Gemeinschaft bisher zustande gebracht hat“, so von Lilienfeld. Die KI-Lösung übertreffe bisherige Lösungen deutlich.

Anzeige
Anzeige

Deepmind hat DM21 auf GitHub veröffentlicht, um eine allgemeine Nutzung zu ermöglichen. Weitere Versionen des KI-Systems sollen folgen. Dann wolle Deepmind etwa auch an Kristallstrukturen von Materialien arbeiten.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige