Die Republica soll demnach vom 8. bis zum 10. Juni in Berlin abgehalten werden. Nachdem die Digitalmesse sowohl 2020 als auch 2021 aufgrund der Corona-Pandemie digital stattfinden musste, soll sie in diesem Jahr wieder zum Präsenztermin werden. Unter dem Motto „Any Way The Wind Blows“ wird es verschiedene Angebote in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg geben. Das Motto ist inspiriert von dem Queen-Song „Bohemian Rhapsody“.
Noch keine Infos seitens Republica zu den Sprecher:innen
Die Ankündigung zu der Messe zeigt schon, wie groß die Vorfreude der Macher:innen ist, 2022 wieder vor Ort die Republica stattfinden lassen zu können. Zu den genauen Inhalten der Messe halten sie sich aber noch bedeckt. Wer die Sprecher:innen bei der diesjährigen Republica-Ausgabe sein werden, ist der Internetseite der Digitalmesse noch nicht zu entnehmen. Gleiches gilt für die Programm-Inhalte.
Dafür ruft die Republica zur Beteiligung an der Veranstaltung auf. Bis zum 6. Februar 2022 können Interessierte Ideen für das Conference-Programm einreichen. Dabei haben sie sechs verschiedene Formate zur Auswahl, wie beispielsweise einen „Lightning Talk“, das ist ein 15-minütiger Vortrag mit einem Q&A, oder einen „Live Podcast“, der während der Messe produziert werden wird.
Motto passt auch zum Veranstaltungsort
Das Motto „Any Way The Wind Blows“ lässt sich fast auch als einen Hinweis auf die Republica-Location verstehen: Laut Republica-Mitgründer und Geschäftsführer Johnny Haeusler gebe es „viele Freiflächen und luftige Hallen“, wie ihn das Kongress-Fachmagazin Cimunity zitiert. Da wird bestimmt mindestens ein leichtes Lüftchen wehen.
Die Republica, hinter der die gleichnamige GmbH steht, veranstaltet ein jährliches Digitalfestival in Berlin. Laut eigenen Angaben ist sie in Europa die größte Konferenz dieser Art. Sie findet auch außerhalb Deutschlands statt, beispielsweise in Dublin oder Accra. 2018 fand die Digitalmesse erstmals in Ghanas Hauptstadt statt.