Aus Tokio stammt eine neuartige Drohne, die die Fähigkeit besitzt, ihre Form während des Flugs zu verändern. Diese von dem Ingenieur Moju Zhao entworfene Drohne kann so durch sehr enge Räume navigieren.
Ihrem besonderen Formfaktor entsprechend, hat sie den Spitznamen Dragon erhalten. Dieser Name spiegelt ihr drachenartiges, längliches Design wider, ist jedoch auch eine Abkürzung für die ausführliche Bezeichnung „dual-rotor embedded multilink robot with the ability of multi-degree-of-freedom aerial transformation“.
Auf Instagram hat die Seite Interesting Engineering ein Video geteilt, das die innovative Drohne dabei zeigt, wie sie geschickt durch enge Räume navigiert.
Drohnen-Design hat noch Mängel
Die Drohne ist darauf ausgelegt, selbstständig ihre Form zu verändern und durch Räume zu navigieren. Aktuell liegt die Akkulaufzeit jedoch nur bei rund drei Minuten, was wahrscheinlich auf den hohen Energieverbrauch der Motoren zurückzuführen ist, mit denen sich die Drohne bewegt.
Es wird erwartet, dass das Entwicklerteam an einer Verlängerung der Akkulaufzeit arbeiten wird. In Zukunft soll die Drohne auch mit verschiedenen Modulen wie Greifarmen ausgestattet werden, damit sie Objekte aufheben, wegschieben und weitere Aktionen ausführen kann. Trotz der momentanen Begrenzungen handelt es sich um ein interessantes Projekt mit Potenzial.
KI soll Kollisionen von Drohnen in der Luft vermeiden
Drohnen sind äußerst vielseitig und können für eine breite Palette von Anwendungen eingesetzt werden. Experten prognostizieren, dass bis zum Jahr 2027 allein in den USA fast eine Million Drohnen im unkontrollierten Luftraum unter 120 Metern Höhe fliegen wird.
Angesichts der zunehmenden Zahl an Flugobjekten in diesem Luftraum wird die Implementierung von KI-Technologie immer wichtiger, um Kollisionen zu vermeiden. Forscher arbeiten an einem Algorithmus, der das Risiko von Drohnenunfällen nahezu vollständig eliminieren soll. Dieser Algorithmus wurde in einem 3D-simulierten Luftraum getestet und verspricht, ein wesentlicher Schritt in Richtung sichererer Drohnenflüge zu sein.