
Dropbox hat eine Reihe neuer Funktionen vorgestellt. Bei der ersten handelt es sich um einen Passwortmanager. Das Tool speichert eure Login-Daten in der Dropbox-Cloud und schlägt euch bei der Anmeldung bei Bedarf auch sichere Passwörter vor. Der Passwortmanager ist für Windows, Mac, iOS und Android verfügbar und synchronisiert eure Anmeldedaten über alle angemeldeten Geräte hinweg. Um den Passwortmanager nutzen zu können, benötigt ihr ein kostenpflichtiges Dropbox-Konto. Gratis-Accounts müssen auf das Feature verzichten.
Ebenfalls neu ist der Dokumentenspeicher Dropbox Vault. Hierbei handelt es sich um einen Bereich in eurem Dropbox-Speicher, der mit einer zusätzlichen PIN geschützt ist. Dropbox bewirbt Vault als Aufbewahrungsort für besonders sensible Dokumente wie Ausweispapiere, Testamente oder Zahlungsdaten. Für Notfälle besteht die Möglichkeit, den Inhalt des Vaults-Ordners mit einer Vertrauensperson zu teilen. Vault steht, wie auch der neue Passwortmanager, nur zahlenden Kunden von Dropbox zur Verfügung.
Dropbox kann jetzt auch regelmäßige Backups von ausgewählten Ordnern erstellen. Damit könnt ihr beispielsweise euren Dokumentenordner oder den Desktop automatisch in der Dropbox-Cloud sichern. Ein Verschieben der zu sichernden Dateien in den Dropbox-Ordner ist nicht notwendig. Die Funktion ist für Windows und macOS verfügbar und im Gegensatz zu dem neuen Passwortmanager und dem PIN-geschützten Dokumentenspeicher für alle Dropbox-Kunden verfügbar. Ein bezahltes Abonnement bei dem Cloud-Speicher-Dienst wird nicht benötigt.
Die letzte der neuen Funktionen richtet sich ausschließlich an Unternehmen, die über ein Dropbox-Professional-Abonnement verfügen. Beim Teilen von Dropbox-Dateien sollen sie zukünftig ihr eigenes Branding in die Übersichtsseite mit den geteilten Dateien integrieren können. Außerdem können sie sich Statistiken dazu anzeigen lassen, wer die Dateien wie oft abgerufen hat.
Ebenfalls interessant:
- Sparkassen planen eigenen Cloud-Speicher
- Darauf kommt es bei der Auswahl von Cloud-Diensten an
- Stiftung Warentest: Das ist der beste Cloud-Dienst
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team