Apples Dynamic Island gibt es jetzt auch per App für Android

Bislang war die „dynamische Insel“ Apple-Produkten vorbehalten. Jetzt lässt sich das Feature auch auf Android nachbilden. (Bild: Screenshot Google Play / dynamicspot)
Mit 13 Apps und geschätzten 8 Millionen Installs hat Jawomo schon das eine oder andere Feature für Android entwickelt. Und auch die neue App ist vielversprechend: Mit Dynamic Spot lässt sich die Dynamic Island des neuen Apple iPhone 14 Pro (Max) (Test) jetzt auch auf Android nachbilden.
Das Feature arbeitet in dem Bereich um Face-ID und Frontkamera und verwandelt ihn in eine kontextabhängige Datenanzeige.
Dynamic Spot mit vielen Apps kompatibel
„Dynamic Spot bietet Ihnen die Dynamic Island Mini-Multitasking-Funktion, die den Zugriff auf aktuelle Benachrichtigungen oder Änderungen des Telefonstatus erleichtert“, heißt es in der App-Beschreibung von Jawomo in Googles Play-Store. Und während die „lange Pille“ beim iPhone nicht anpassbar ist, soll Dynamic Spot für Android mehr Flexibilität bieten.
„Tippen Sie einfach auf das kleine schwarze Popup, um die angezeigte App zu öffnen, und drücken Sie lange auf das Popup, um es zu erweitern und mehr anzuzeigen“, heißt es im Beschreibungstext weiter.
Jawomo ist nicht der erste Anbieter, der sich an einer entsprechenden Funktion für Android versucht hat: Erst vor Kurzem hat ein Xiaomi-Theme-Entwickler Apples neue UI auf Chinesisch zu Android gebracht.
Dynamic Spot nutzt das Android-Benachrichtigungssystem und ist mit fast allen Apps von Nachrichtenbenachrichtigungen bis Musik-Apps kompatibel. Aktuell befindet sich die App in der Beta-Phase und ist kostenlos im Google-Play-Store verfügbar. Wie Caschys Blog berichtet, sind jedoch In-App-Premiumfunktionen geplant.