E-Bike-Boom: Münchner Startup Rebike Mobility holt sich 10 Millionen

E-Bike fahren ist im Trend. (Foto: Shutterstock)
Das 2018 gegründete Münchner Startup Rebike Mobility hat in den vergangenen Monaten kräftig zugelegt – dank dem steigenden Interesse an E-Bikes. Der Umsatz konnte 2020 auf rund sieben Millionen Euro verdoppelt werden. Für das laufende Jahr ist eine erneute Verdoppelung geplant. Jetzt hat Rebike eine Series-B-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen und zehn Millionen Euro an frischen Mitteln kassiert. Mit dem Geld will das Unternehmen das florierende Aboangebot für E-Bikes weiter ankurbeln.
Die Finanzierung ist als Eigen- und Fremdkapital geflossen, wie das Handelsblatt berichtet. Mit an Bord sind demnach wieder die Altgesellschafter Vorwerk Ventures und STS Ventures. Neu eingestiegen ist die Bayerische Beteiligungsgesellschaft Bay-BG. Deren Investmentmanager Otto Hopfner sieht „ein enormes Potenzial im Unternehmen, im Markt und im Produkt“. Schließlich, so Hopfner, seien E-Bikes das Fortbewegungsmittel der Stunde. Die Menschen würden sich zunehmend nachhaltig und gesund fortbewegen wollen.
Zum Thema: Was ist der Unterschied zwischen E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs?
Der Trend ist auch an den steigenden Verkaufszahlen abzulesen. Dem Zweirad-Industrie-Verband zufolge wurden 2020 in Deutschland knapp zwei Millionen Elektrofahrräder verkauft. Das waren rund 43 Prozent mehr als im Vorjahr. Rebike profitiert eigenen Angaben zufolge „massiv vom E-Bike-Boom“. Bei dem im Vorjahr gestarteten Angebot von E-Bike-Abos habe das Unternehmen schon mehr als 1.000 Kunden gewinnen können. Dieses Jahr soll sich die Zahl laut Handelsblatt noch vervielfachen. Die Zahl der Mitarbeiter soll sich bis zum Jahresende auf 100 verdoppeln.
Gestartet war das von Sven Erger und Thomas Bernik gegründete Rebike als Internetplattform für hochwertige, gebrauchte E-Bikes, die man von Konsumenten und den Herstellern (Vorführmodelle) direkt erwerben und weiterverkaufen wollte. Das Geschäft ging so allerdings zunächst nicht auf. Schließlich startete Rebike einen Verleih von E-Bikes. Die nach einigen Wochen oder Monaten aus dem Kreislauf gezogenen Räder werden dann auf der Plattform verkauft. Dazu kommt noch das schon erwähnte Angebot von Elektrorädern im Abonnement. Ein solches bieten auch das E-Bike-Startup Dance der Soundcloud-Gründer sowie der ADAC an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team