
Elektroautos werden beliebter. (Foto: Shutterstock)
Elf Prozent derjenigen, die sich ein neues Auto kaufen wollen, suchen nach einem reinen E-Auto. Das hat eine Yougov-Umfrage im Auftrag von Check24 gezeigt. Vor einem Jahr waren es noch sieben Prozent.
Dabei wurde nur nach den Kaufabsichten gefragt, nicht nach tatsächlich gekauften Fahrzeugen. 2019 lag der Anteil von Elektrofahrzeugen an den Neuzulassungen laut Kraftfahrtbundesamt bei 1,8 Prozent.
Mit dem Corona-Konjunkturpaket wurde die Kaufprämie für Elektroautos von 6.000 auf bis zu 9.000 Euro erhöht. Die meisten der Befragten gaben allerdings an, dass die Prämie ihre Kaufentscheidung nicht beeinflusst oder beeinflussen wird.

Elf Prozent der Autokäufer wollen sich ein Elektroauto anschaffen. (Grafik: Check24)
Bei einer Studie von McKinsey hatten 36 Prozent der Befragten angegeben, die Unsicherheit über die Lebensdauer der Batterie habe sie vom Kauf eines Elektroautos abgehalten. Auch die unzureichende Ladeinfrastruktur schreckt viele vom Umstieg ab.
Laut der Yougov-Umfrage wollen sich 47 Prozent der Befragten mit Kaufabsicht ein Auto mit Benzinmotor anschaffen, 12 Prozent mit Dieselmotor. 13 Prozent setzen auf einen Hybrid.
- E-Ladesäulen: Kartellamt zweifelt an fairem Wettbewerb
- Die 10 meistverkauften Elektroautos in Deutschland
- Förderung von Elektroautos: Was Autokäufer zum Umweltbonus wissen müssen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team