News

Artikel merken

Sicherheitstests: E-Autos schneiden besser ab als Verbrenner

Im Sicherheitstest der Euro NCAP konnten sich Elektroautos den Spitzenplatz in fast allen Kategorien sichern. Nur bei den SUV steht ein Plug-in-Hybrid aus China an erster Stelle.

2 Min. Lesezeit

Das Model S gewinnt in gleich zwei Kategorien. (Foto: Shutterstock / canadianPhotographer56)

Einmal im Jahr stellt die Sicherheitsorganisation Euro NCAP die sichersten Autos in jeder Fahrzeugklasse vor. In der „Best in Class 2022“ finden sich insgesamt fünf Elektrofahrzeuge und ein Plug-in-Hybrid wieder. Verbrenner suchen wir hier vergebens.

Um herauszufinden, welches Auto am sichersten ist, bewertet Euro NCAP vier Bereiche: erwachsene Insassen, Kinder, Fußgänger und Sicherheitsassistent. Für jeden Bereich erhält das Fahrzeug eine Bewertung in Prozent. Die Summe dieser dient dann laut Euro NCAP als Basis für den Vergleich der Fahrzeuge.

Dabei wird nur die Sicherheit der serienmäßigen Sicherheitsausstattung von jedem Fahrzeug bewertet. Optionale Ausrüstung wird in den Tests nicht berücksichtigt. In fast allen Kategorien konnte sich in 2022 ein Elektroauto durchsetzen.

3 Mal Tesla, 2 Autos aus China

Autos von Elon Musks Autohersteller Tesla sind dabei am häufigsten, nämlich dreimal, an der Spitze der Kategorie vertreten. Das Model S gewann in der Kategorie „Oberklasse“, das Model Y in der Kategorie „Kompakt-SUV“ und das Model S noch einmal in der Kategorie „Pure Electric“.

Auch zwei Autos von chinesischen Herstellern konnten sich einen Spitzenplatz in der Liste sichern. Das ist zum einen der Ora Funky Cat in der Kategorie „Kompaktwagen“ und zum anderen der Plug-in-Hybrid Coffee 01 von Way in der Kategorie „SUV“.

Als letztes konnte sich der Ioniq 6 vom koreanischen Hersteller Hyundai den ersten Platz in der Mittelklasse sichern. Die Ergebnisse der Tests lassen vermuten, dass Elektroautos generell sicherer sind als Verbrenner.

Funky Cat seit Januar in Deutschland verfügbar

Einer der Testsieger, der Ora Funky Cat aus China, soll laut Carwow ab Januar diesen Jahres zu einem Preis von rund 39.000 Euro in Deutschland verfügbar sein. Das hohe Sicherheitsrating der Euro NCAP hat er sicherlich auch Features wie der 360-Grad-Kamera, Rückfahrkameras und Lautstärkeanpassung an die Geschwindigkeit zu verdanken.

Dazu hat er einen Müdigkeitssensor sowie Selbstentriegelung bei einer Kollision. Massagefunktion, elektrisch verstellbare Sitze und ein Glasdach machen das Auto zwar nicht sicherer, aber gemütlicher.

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Ralf
Ralf

Grundsätzlich scheinen E-Autos in Ihrer Größenklasse schwerer zu sein und insbesondere die Ober-Liga plättet mit 2t aufwärts alles andere, wenn die aktiven Maßnahmen wie Brems-Assi & Co nicht mehr greifen. Insofern ist das Marketing für Egoisten pur…

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder