Elon Musk beendet Twitter-Pause: Foto zeigt ihn mit dem Papst
Welcome back! Ganze elf Tage übte sich Elon Musk in einer Twitter-Abstinenz. Am 2. Juli meldete sich der Tesla-Chef dann mit einem Foto auf dem Kurznachrichtendienst zurück, das ihn mit Papst Franziskus zeigt.
Von Hannah Klaiber
•
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Elon Musk meldet sich zurück. (Bild: Rokas Tenys / Shutterstock)
Eigentlich gab es ja kaum noch eine Twitter-Nachricht, mit der uns Elon Musk wirklich überraschen konnte. An seine polarisierenden und kampflustigen Tweets hat man sich mittlerweile gewöhnt – schließlich gab es davon fünf bis zehn Stück täglich. Dann tat Musk, was niemand von ihm erwartete: Er hörte elf Tage lang auf, zu zwitschern und sorgte damit für wilde Spekulationen.
Anzeige
Anzeige
Von der Vermutung, der 51-Jährige gönne sich einen Digital-Detox-Urlaub bis zu der Annahme, die geplante Twitter-Übernahme sei in die heiße Phase gegangen – und er würde sich vielleicht tatsächlich mal in verbaler Zurückhaltung üben, ließ die Twitter-Gemeinde kaum eine Theorie aus.
Elon Musk meldet sich aus dem Vatikan
Wenn auch die Details zu seinem Twitter-Schweigen noch unklar sind – sicher ist, dass Musk es am 2. Juli brach: Er wurde nach eigenen Angaben von Papst Franziskus im Vatikan empfangen und postete ein Foto, das ihn gemeinsam mit vier seiner Kinder und dem katholischen Kirchenoberhaupt zeigt.
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
„Geehrt, den Pontifex gestern getroffen zu haben“, schrieb der Tesla-Chef dazu:
Anzeige
Anzeige
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Der Vatikan hat sich zu diesem Treffen bislang noch nicht offiziell geäußert. Weil Musk nicht auf der offiziellen Besuchsliste stand, gilt es als wahrscheinlich, dass Musk den Papst in einem privaten Rahmen getroffen hat.
Wie italienische Medien berichten, trafen sich Musk und Papst Franziskus im Gästehaus der Vatikanstadt Domus Sanctae Marthae, das dem Kirchenoberhaupt derzeit als Wohnquartier dient. Sie hätten sich unter anderem über Technik unterhalten – und darüber, wie diese den Menschen künftig helfen könne.
Anzeige
Anzeige
„Mein Anzug ist tragisch“: Musk reagiert auf Stilkritik
In den tausenden Kommentaren hagelte es jede Menge Kritik, die weder etwas mit Musks fast zweiwöchiger Twitter-Abwesenheit noch mit Papst Franziskus zu tun hatten. Vielmehr fiel den Twitter-Nutzer:innen auf, dass der Anzug des Tesla-Chefs extrem schlecht saß: „Der reichste Mann der Welt braucht einen Schneider für seine Hose. Komm schon, Boss!“
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Und schon wieder überraschte Musk seine Follower:innen, indem er selbstkritisch antwortete: „Mein Anzug ist tragisch.“
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von X Corp.,
die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden,
dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von X Corp. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von X Corp.,
jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Die Twitter-Abstinenz von Elon Musk ist also definitiv beendet. Und damit dürfen sich Follower:innen und Medien auf viel Futter im Sommerloch freuen…
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.