Elon Musk: Tesla integriert neuen KI-Assistenten Grok in seine Fahrzeuge

KI-Chatbot Grok soll künftig auch in Teslas werkeln. (Bild: ssi77/Shutterstock)
Anfang des Jahres hatte Multimilliardär und Seriengründer Elon Musk sein neues KI-Startup namens xAI ins Leben gerufen und schon damals angekündigt, dass es eng mit Tesla zusammenarbeiten werde. Am vergangenen Wochenende hatte Musk das erste Produkt des neuen Unternehmens vorgestellt – einen KI-Chatbot namens Grok, der mit OpenAIs ChatGPT konkurrieren soll.
Diesen Chatbot beschreibt xAi wie folgt:
Grok ist eine KI nach dem Vorbild von Per Anhalter durch die Galaxis, die so gut wie alles beantworten kann und, was noch viel schwieriger ist, sogar vorschlägt, welche Fragen man stellen sollte! Grok wurde entwickelt, um Fragen mit einer Prise Witz zu beantworten und hat eine rebellische Ader, also benutzen Sie es bitte nicht, wenn Sie Humor hassen!
Wie Grok konkret funktioniert, ist bislang insgesamt noch unklar und wie er im Auto funktionieren wird, noch unklarer. Laut Elon Musk soll Grok in Echtzeit auf alle Daten von X, dem Ex-Twitter, zugreifen können. Wie das letztlich den Informationsbedarf Autofahrender stillen soll, bleibt vorerst der Fantasie überlassen.
Nach den von Electrek berichteten Angaben des Early-Beta-Testers Brian Roemmele werde eine „kleinere quantisierte“ Version von Grok „nativ“ in Tesla-Fahrzeugen laufen und deren lokale Rechenleistung nutzen. Auch wenn das schwerlich als Bestätigung der Richtigkeit der Behauptung durchgeht, likete Musk Roemmeles Aussage und fügte hinzu:
Vorausgesetzt, dass unser Fahrzeug-KI-Computer in der Lage ist, das Modell auszuführen, wird Tesla wahrscheinlich die größte Menge an wirklich nutzbarer Inferenzberechnung auf der Erde haben. Selbst in einer Robotaxi-Zukunft werden die Autos nur ~1/3 der Stunden/Woche genutzt werden, wobei 2/3 für verteilte Inferenzen wie SETI übrig bleiben.
Sprachsteuerung ist in Teslas nicht neu und wird seit Jahren immer weiter entwickelt. Musk steht ohnehin auf dem Standpunkt, dass „jede Eingabe ein Fehler ist“. Er möchte ein Auto, das die Bedürfnisse seine:r Besitzer:in vorhersehen und die Dinge dementsprechend erledigen kann.
Es gibt keinen offiziellen Zeitplan für die Integration in Tesla-Fahrzeuge. Grok ist seit ein paar Tagen in einer frühen Beta-Phase für einige X-Nutzer:innen verfügbar.
Nach dem Ende der Beta-Phase wird der Chatbot für alle Abonnent:innen von X-Premium-Plus verfügbar sein. Das könnte auch den Startschuss für die Fahrzeugintegration markieren – aber sicher ist das nicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team