Erfolgreicher war nur einer: Elon Musks Tweet über Kokain in Coca-Cola geht viral

Elon Musks Twitter-Account gehört mit fast 90 Millionen Followern zu den populärsten seiner Art. Entsprechend groß ist natürlich auch der Widerhall auf seine – nicht selten provozierenden und kontrovers diskutierten – Tweets bei dem Kurznachrichtendienst, dessen Besitzer Musk wohl bald ist. Nicht immer trifft Musk dabei den Ton. So manche Nachricht hat ihm schon Probleme bereitet. Kein Wunder, wenn es stimmt, dass jeder zweite seiner Tweets auf dem Klo entsteht. Jetzt schreibt Musk mit einem einzelnen Tweet Twitter-Geschichte.
Musk-Scherz: Coca-Cola mit Kokain
Denn als Reaktion auf die geplante Twitter-Übernahme im Wert von 44 Milliarden US-Dollar scherzte Musk, dass er als nächstes Coca-Cola kaufen und der Brause wieder Kokain hinzufügen werde. Musk nimmt mit dem Spaß-Tweet Bezug auf das Originalrezept aus dem Jahr 1886, als Coca-Cola erstmals auf den Markt kam. Offiziellen Angaben zufolge soll sich Ende des 19. Jahrhunderts über mehrere Jahre hinweg Kokain – das damals noch legal war – in Coca-Cola enthalten. Die Brause wurde zu diesem Zeitpunkt auch bei Kopfschmerzen oder „Melancholie“ empfohlen.
Der am Donnerstag veröffentlichte Musk-Tweet sammelte jedenfalls innerhalb weniger Stunden einige Millionen Likes ein. Am Freitagabend stehen 4,5 Millionen Likes zu Buche. Damit ist Musk der Sprung in die Top-3 der meist gelikten Tweets aller Zeiten gelungen. Scheinbar uneinholbar an der Spitze steht mit 7,2 Millionen Likes die offizielle Mitteilung über den Tod von US-Schauspieler Chadwick Boseman (Black Panther).
Der Musk-Tweet verdrängte aber immerhin eine Nachricht von Ex-US-Präsident Barack Obama aus dem Jahr 2017 vom Platz zwei. 4,1 Millionen Likes sammelte Obamas Reaktion auf das rassistische Attentat in Charlottesville ein. Mit vier Millionen Likes auf Platz vier findet sich der aktuelle US-Präsident Joe Biden. Der hatte am 20. Januar 2021, dem Tag seiner Amtseinführung und der Ablösung Donald Trumps, getwittert: „It‘s a new day in America“.
Coca-Cola-Tweet: Musk legt noch einmal nach
Bei dem einen Satz zu Coca-Cola ließ es Musk übrigens nicht bewenden. Einige Stunden später legte er noch einmal nach und verwies mit zwei Lachsmileys auf den aktuellen Coca-Cola-Slogan („Echte Magie ist nur einen Schluck entfernt“) – um dann noch „Oh hi lol“ zu kommentieren. Wie besonders die 4,5 Millionen Likes sind, ist auch daran zu sehen, dass diese beiden Nachfolge-Tweets bisher „nur“ jeweils ein paar Hunderttausend Mal geliket wurden.
Coca-Cola, das nur nebenbei, könnte sich allerdings selbst Elon Musk als mit Abstand reichster Mensch der Welt nicht leisten. Denn der Softdrinkhersteller hat eine Marktkapitalisierung von über 280 Milliarden Dollar, wie Bloomberg schreibt. Musk hingegen besitzt „nur“ 253 Milliarden Dollar.