Die erfolgreichsten iPhone-Apps 2021: Corona hinterlässt Spuren

Vor zwei Jahren hätte vermutlich niemand gedacht, dass ausgerechnet das Robert Koch-Institut gleich zwei der am häufigsten heruntergeladenen iPhone-Apps des Jahres produzieren würde. Damit hat es die staatliche Behörde genauso oft in die jetzt von Apple veröffentlichen App-Store-Charts geschafft, wie auch die beiden Online-Schwergewichte Google und Meta.
Die im letzten Jahr noch am häufigsten von allen heruntergeladene Corona-Warn-App bringt es zwar nur noch auf Platz 4, dafür geht der Spitzenplatz 2021 aber an den ebenfalls im Auftrag des Robert Koch-Instituts entwickelten digitalen Impfnachweis Covpass. Mit der Luca-App geht außerdem auch Platz 2 an eine iPhone-Anwendung, die es ohne Pandemie nie gegeben hätte.
Die am häufigsten heruntergeladenen iPhone-Apps 2021
Das wir uns noch immer in einer Pandemie befinden, zeigen auch die Download-Charts für das iPad. Spitzenreiter bleibt die Videokonferenzlösung Zoom, die schon 2020 von dem coronabedingten Wechsel vieler Angestellten ins Homeoffice profitiert hat. Gleiches gilt für Microsoft Teams. Während es die Kommunikationslösung für Unternehmen im vergangenen Jahr nur auf Platz 9 der jährlichen iPad-Charts geschafft hat, landet die Software jetzt sogar auf dem zweiten Platz.
Netflix ist erneut die am dritthäufigsten heruntergeladene iPad-App des Jahres. Das ist insofern interessant, weil die Konkurrenz-App Amazon Prime Video von Platz 2 im vergangenen Jahr auf Platz 6 abgestürzt ist. Auch Disney Plus fällt von Platz 5 im letzten Jahr auf Platz 8 zurück.
Die am häufigsten heruntergeladenen iPad-Apps 2021
App-Store 2021: Das waren die beliebtesten kostenpflichtigen Apps für iPhone und iPad
Keine Überraschung an der Spitze: Blitzer.de Pro und Threema bleiben die zwei am häufigsten gekauften iPhone-Apps des Jahres. Die im letzten Jahr drittplatzierte App „Food with love“ muss allerdings der beliebten Eltern-App „Oje, ich wachse!“ Platz machen.
Die am häufigsten gekauften iPhone-Apps 2021
Bei den meistverkauften iPad-Apps des Jahres gibt es zumindest unter den ersten fünf Plätzen keinerlei Überraschungen. Platz 1 geht wie im letzten Jahr an die Notiz-App Goodnotes, dahinter folgen erneut der Vektor-Editor Procreate, die Notiz-App Notability, das Fotobearbeitungswerkzeug Affinity Photo und die Zweit-Bildschirmlösung Duet Display. Erst ab Platz 6 gibt es mit dem Neuzugang Ankimobile Flashcards eine Veränderung zu den Vorjahrescharts.