Vitalik Buterin gilt als der konzeptionelle Erfinder des Ethereum-Netzwerks und treibende Kraft hinter dem Fortschritt des Projekts. Viele der wichtigsten Verbesserungsvorschläge, der sogenannten Ethereum Improvement Proposals (EIP), gehen auf seine Initiative zurück.
Zielorientierte Fortentwicklung Ethereums treibt Kurs
Die aktuelle Rallye des Ether, der Kryptowährung im Ethereum-Netzwerk, dürfte etwa mit dem bevorstehenden EIP 1559 zusammenhängen. Das soll das Ethereum-Netzwerk günstiger und schneller machen, indem es die Transaktionsgebühren neu strukturiert.
Der weltgrößte Krypto-Verwalter Grayscale Investments sieht im Vorschlag eine essenziell wichtige Fortentwicklung des Ethereum-Netzwerks. Vor allem wegen des Konzepts des Verbrennens der Transaktionsgebühren und der damit verbundenen Verknappung des Ether-Bestands sagt Grayscale einen starken Aufwärtstrend für den Ether-Kurs voraus.
Kursziele bis 10.000 Dollar gesetzt
EIP 1559 wird mit dem für Juli 2021 geplanten London-Update eingeführt. Je nachdem, welchen Analysten wir Gehör schenken, hören wir Kursziele zwischen 5.000 und knapp 11.000 US-Dollar, die im Umfeld des Updates erreicht werden könnten.
Vorerst hat der bereits jetzt erreichte Ether-Kurs Vitalik Buterin zum Milliardär gemacht. Laut Etherscan hält Buterin derzeit etwa 333.520 ETH. Nach dem aktuellen Kurs von 3.385 Dollar (4.5.21, 22:00 Uhr) beläuft sich Buterins Vermögen auf rund 1.129.000.000 Dollar.
Der Ether rangiert nun stabil an Rang zwei der wichtigsten Kryptowährungen der Welt direkt hinter dem Bitcoin. Die Marktkapitalisierung nähert sich der Grenze von 400 Milliarden Dollar. Dahinter kommt an Rang drei der Binance Coin, der mit einer Marktkapitalisierung von 97 Milliarden Dollar deutlich zurückliegt, aber ebenfalls deutliche Wachstumsraten aufweist.