
Die Farbe von Facebook ist sehr präsent im Netz. Warum gerade Blau? (Foto: Shutterstock)
Das blaue Logo mit dem weißen „F“ hat sich seit der Gründung von Facebook im Jahr 2004 kaum verändert. Auch auf der gesamten Plattform dominiert die Farbe #3b5998 – Facebook-Blau. Die Farbe Blau steht für Verlässlichkeit und Neutralität. Farbpsychologisch wundert es einen da nicht, dass auch Dax-Größen wie die Deutsche Bank, Allianz und Thyssen Krupp Blau als Unternehmensfarbe wählten.
Das Facebook-Blau stand ursprünglich allerdings nicht für blaue Verlässlichkeit.
Kurz bevor Mark Zuckerberg in seinem Studentenzimmer in Massachusetts das soziale Netzwerk ins Leben rief, hatte er online einen Sehtest gemacht. Das Ergebnis: Zuckerberg hat eine Rot-Grün-Schwäche.
Auf Farben gebe er nicht viel, sagte der Gründer in einem Interview aus dem Jahr 2010 mit dem Magazin The New Yorker. „Blau ist die reichste Farbe für mich – ich kann alle Blautöne sehen.“ Deswegen sei auch sein damaliges Haus vornehmlich in Blautönen gehalten, erzählte er dem Magazin.
Ende 2016 fand der Designer Paul Hebert heraus, dass Blau die dominierendste Farbe im ganzen Internet sei. Dafür analysierte er die zehn meistbesuchten Websites mit einem PHP-Skript. Bilder selbst ließ er außen vor und schaute sich stattdessen die Farben an, die auf CSS und HTML-Code basieren. Zwar schloss er Farben, die über JavaScript ausgespielt werden nicht mit ein. Dennoch war sein Ergebnis eindeutig: Blau ist die dominierende Farbe. Mit Abstand folgen Grautöne, Lila ist am wenigsten vertreten.
Die Farben der Corporate Identity großer Unternehmen und Dienste dienen auch vielen Designern als Orientierung für eigene Projekte. Eine praktische Hilfe bei der Frage nach dem Farbwert eines Logos ist die Website Brandcolors. Die Datenbank verzeichnet über 260 Unternehmen und Dienste mit ihren Logofarben zum Export in andere Programme.
Wer seine Firmenfarbe wählt, sollte einen Blick in die Farbpsychologie werfen. Farben verarbeiten Menschen schnell und intuitiv. Das machen sich viele Unternehmen zunutze und steuern die Assoziationen ihrer Kunden durch die bewusste Wahl ihrer CI-Farben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team