Fundstück
Wie Facebook versuchte, eine alte Eisenbahnstrecke wiederzubeleben – und scheiterte

Im Jahr 1910 war die Freude groß, als mit der Dumbarton Rail Bridge die erste Brücke die San Francisco Bay querte und die teuren Frachtschiffe obsolet machen sollte.
Der letzte Güterzug verkehrte 1982 über die eingleisige Brücke, die die kalifornischen Städte Redwood City und Newark verbindet. Ein Brand hatte das historische Bauwerk 1998 zudem arg in Mitleidenschaft gezogen.
Empfehlungen der Redaktion
Eigentlich keine guten Voraussetzung für Facebook, das mittlerweile Meta heißt, eine Wiederinbetriebnahme der Eisenbahnbrücke und damit einer entsprechenden Bahnverbindung in Angriff zu nehmen.
Offenbar sahen die Facebook-Verantwortlichen das aber anders, nachdem sie 2016 rund eine Million Dollar in eine Machbarkeitsstudie gesteckt hatten.
Die Idee: Den tausenden Pendler:innen, die aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten weit außerhalb des Silicon Valleys wohnen müssen, eine stressfreiere Anreise zu ihren Arbeitsplätzen zu ermöglichen.
Ein am Wochenende in der New York Times erschienener Artikel legt eine Reihe von Details offen. Demnach soll das Projekt für einige Zeit sogar gut vorangegangen sein.
Allerdings sorgten schon bald politische Hürden für eine Verlangsamung der Umsetzung. Kurz nach Beginn der Coronakrise 2020 wurde das Projekt von Facebook dann ganz gecancelt.
Zum einen dürfte dafür der vor knapp drei Jahren ausgelöste Homeoffice-Trend dafür verantwortlich gewesen sein. Schließlich arbeitete während der Pandemie ein großer Teil der Angestellten der Silicon-Valley-Firmen von zu Hause aus.
Fraglich ist aber auch, ob die Wiederherstellung einer Bahnverbindung über die Dumbarton Rail Bridge überhaupt realistisch gewesen ist. Laut April Chan von der Nahverkehrsbehörde San Mateo County Transportation Authority sei die Brücke zu kaputt.
Man müsste sie fast komplett neu aufbauen und könnte nur wenig von der ursprünglichen Struktur weiterbenutzen, zitiert SF-Gate die Expertin. Wenigstens einige der Original-Pfeiler könnten noch einmal verwendet werden, so Chan.
Wie aus dem Bericht hervorgeht soll der Meta-Konzern auch darüber nachgedacht haben, autonome Fahrzeuge als Ersatz für den öffentlichen Nahverkehr über die Brücke fahren zu lassen.
Allerdings gebe es mehr als genug Pläne für Überquerungen oder Untertunnelungen der San Francisco Bay, mit denen die allmorgendlichen und abendlichen Staus verringert werden könnten. Dazu zählt etwa das sogenannte Bart-System (Bay Area Rapid Transit), das zum Teil die Bucht zwischen Oakland und San Francisco unterquert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team