News
Auf Facebook könnt ihr jetzt Eintritt für eure Online-Veranstaltungen verlangen

Firmen können ab sofort Eintritt für virtuelle Facebook-Events verlangen. Mit der Funktion sollen Seitenbetreiber die Möglichkeit erhalten, die Erstellung, Durchführung, Bezahlung und Vermarktung von Online-Events direkt über Facebook abzuwickeln. Die kostenpflichtigen Online-Events werden über die Video-Streaming-Funktion Facebook Live durchgeführt. Das neue Feature ist in Deutschland und 19 weiteren Ländern verfügbar. In Österreich und der Schweiz wird die Option Seitenbetreibern vorerst nicht angeboten.
Bis mindestens 2021 wird Facebook keine Gebühr von Veranstaltern verlangen. Der Eintrittsbetrag kommt allerdings nur dann in voller Höhe beim Seitenbetreiber an, wenn die Besucher das Geld über die Facebook-Website bezahlen. Wird über die iOS- und Android-App bezahlt, erhalten die Veranstalter nur 70 Prozent des Zahlbetrags, da der Rest als Gebühr für In-App-Zahlungen an Apple beziehungsweise Google abgeführt wird. In Ländern, in denen der Bezahldienst Facebook Pay unter Android angeboten wird, entfällt die 30-Prozent-Zahlung an Google – Deutschland gehört allerdings nicht dazu.
Neben kostenpflichtigen Facebook-Live-Veranstaltungen plant das soziale Netzwerk in einem zweiten Schritt auch interaktive Veranstaltungen über die Videokonferenzlösung Messenger Rooms anzubieten. Mit dieser Funktion könnten dann beispielsweise Online-Kurse mit mehreren Videokonferenzteilnehmern durchgeführt werden. Das Feature befindet sich jedoch noch in der Testphase und es ist unklar, wann es regulär verfügbar sein wird.
Ebenfalls interessant:
- Auch Facebook-Gruppen können jetzt Branded Content teilen
- Facebook warnt euch jetzt, bevor ihr Links zu Corona-Artikeln teilt
- Facebook fokussiert Payment: Neue Abteilung bündelt Dienste
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team